Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Komet Panstarrs am Würzburger Himmel

WÜRZBURG

Komet Panstarrs am Würzburger Himmel

    • |
    • |

    Am Himmel hoch über Würzburg ist derzeit ein Frühlingsbote der besonderen Art zu sehen: der Komet Panstarrs (C/2011 L4). Die beste Zeit, den Himmelskörper zu beobachten, ist in der Abenddämmerung, eine Stunde nach Sonnenuntergang, von 19.15 bis 20.30 Uhr, schreibt unser Leser Albert Engert aus Reichenberg-Uengershausen. Der Komet stehe um diese Zeit ungefähr eine Handbreite über dem westlichen Horizont.

    Engert ist Hobby-Astronom und hat die Annäherung des Kometen in den vergangenen Monaten verfolgt. Bei klarer Sicht könne Panstarrs mit bloßem Auge gesehen werden. Aber am besten beobachtet man ihn mit einem Feldstecher. Der Komet ist noch bis Ende März, Anfang April zu sehen. Der Himmelskörper wurde im Juni 2011 entdeckt. Im Internet finden sich viele Informationen dazu.

    Mit wenig Aufwand, so Engert, kann der Schweifstern auch fotografiert werden. Sein Tipp: Einfach die „Digitalknipse“ auf ein Stativ montieren und mit zwei bis fünf Sekunden belichten. Fehlt nur noch klare Sicht, um eine freie Sicht auf Panstarrs zu haben. Nach Angaben eines Mitarbeiters der Wetterwarte Würzburg zeigt sich der Himmel über Würzburg in den nächsten Tagen reichlich bedeckt. Doch immer wieder kann es auch in der Nacht aufklaren. Kometen sind kleine Himmelskörper, die in den sonnennahen Teilen ihrer Bahn einen durch Ausgase erzeugten Schweif aufweisen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden