Würzburg

MP+Kommentar: Das Juliusspital muss den Klimaschutz ernst nehmen!

Die Stiftung Juliusspital ist eine gemeinnützige Stiftung mit humanitären Zielen. Warum das Fällen eines großen und gesunden Baumes in der Stadt dazu nicht passt.   
Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth vom Juliusspital in Würzburg.
Foto: Thomas Obermeier | Oberpflegamtsdirektor Walter Herberth vom Juliusspital in Würzburg.

In Zeiten der Proteste gegen Rodungen im Hambacher oder aktuell im Dannenröder Forst reagiert die Öffentlichkeit empfindlich, wenn der Chef des Juliusspitals lapidar ankündigt, einen monumentalen Baum fällen zu wollen. Aber nicht nur Anwohner und Naturschützer sind entsetzt. Auch das Rathaus will vom Bauherrn eine Lösung, mit der der Götterbaum überlebt.  Und das ist gut so. Denn: "Würzburger Stadtbäume vertrocknen" lautete schon 2018 eine Schlagzeile dieser Redaktion. Seitdem wird regelmäßig über hunderte abgestorbener Bäume an Straßenrändern und in Parks berichtet. Sogar knapp 100-jährige Giganten im ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!