Geroldshausen

MP+Kommentar: Dem Gemeinderat fehlt in Sachen Wirths die Konsequenz

Der Gemeinderat in Geroldshausen ist sich einig: Der Name Wirths gehört nicht auf das Kriegerdenkmal. Trotzdem lassen sie ihn erst mal stehen. Falsch, findet unser Autor.
Das Kriegerdenkmal in Gerolshausen: Unter den 25 Gefallenen des Zweiten Weltkriegs wird auch Eduard Wirths aufgeführt. Fakt ist: Wirths ist nicht im Krieg gefallen und er war in Auschwitz wesentlich an den Massenmorden beteiligt.
Foto: Thomas Obermeier | Das Kriegerdenkmal in Gerolshausen: Unter den 25 Gefallenen des Zweiten Weltkriegs wird auch Eduard Wirths aufgeführt. Fakt ist: Wirths ist nicht im Krieg gefallen und er war in Auschwitz wesentlich an den Massenmorden beteiligt.

Allein zwischen Mai und Juli 1944 sind in Auschwitz mehr als 325 000 Menschen unmittelbar nach ihrer Ankunft ermordet worden. Eduard Wirths war daran direkt beteiligt. Als leitender Standortarzt für den gesamten Lager-Komplex selektierte er an der Rampe selbst oder teilte Kollegen dafür ein. Und viele weitere Gräueltaten gehen auf sein Konto. Ohne Wirths Einverständnis hätte Josef Mengele beispielsweise seine pseudo-medizinischen Experimente niemals durchführen können.  Eduard Wirths war kein "Guter". Die historischen Fakten zeigen das deutlich.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!