(gz) Mehr als 200 Gäste erlebten dank der vorzüglichen Akustik und der Barock-Atmosphäre der Vituskirche ein hervorragendes Konzert – eingeladen hatte der Förderkreis des Gymnasiums Veitshöchheim.
Mehr als 50 Musiker, Solisten und Sänger sorgten unter der souveränen Leitung des Dirigenten Andreas Bunzel für einen außergewöhnlichen Ohrenschmaus.
Das tatkräftig vom Musikverein Veitshöchheim unterstützte Blasorchester des Gymnasiums spielte moderne Stücke von Billy Joel und ABBA. Mut bewiesen die Gesangstalente Alexandra Esche, Stephanie Schmitt und Philipp Büttner bei den Musicalstücken „Tabaluga“ und „Elisabeth“ mit einem großen Orchester aufzutreten.
Das Posaunentrio Simeon Wohlleber, Tilmann Klaeger und Jonas Bieber begeisterte das Publikum mit zwei Werken von Brian E. Lynn und Henry Mancini.
An der Orgel intonierte Veronika Struchholz gekonnt zeitlose Meisterwerke von Bach, Buxtehude und Guilmant. Eine ganz andere Klangperspektive bot die Orgel mit einem Stück von Scott Joplin in Form eines Ragtime. Schließlich wurde die Orgel noch durch die drei Streichersolistinnen Lilian Gonzalez Auza, Johanna Renner und Chaoren Renner bei einem Stück von W.A. Mozart ergänzt. Nach lange anhaltendem Applaus gab es zwei Zugaben.
Fördervereinsvorsitzender Thomas Struchholz, der mit interessanten und amüsanten Details zu den jeweiligen Meistern durch das Programm führte, verband sein Schlusswort mit dem Wunsch, dass die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Blasorchester und dem Musikverein auch auf anderen Ebenen eine Fortführung finden wird. Dies würde eine große Bereicherung für das Musikleben in der Gemeinde bedeuten.