Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Konzert mit Robert Platz am Dienstag

WÜRZBURG

Konzert mit Robert Platz am Dienstag

    • |
    • |
    (mma)  Musikhochschulprofessor Robert Platz wird sich am Dienstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal (Gebäude am Residenzplatz) dem Publikum vorstellen. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Grisey, Fedele, Habryka, Kern und A., Scelsi. Seit dem Wintersemester hat Robert Platz eine Professur für Komposition und das „Ensemble Neue Musik“ inne. Er studierte ab 1970 in Freiburg Musiktheorie, Klavier und Dirigieren, später auch Komposition. In Köln war Karlheinz Stockhausen sein Lehrer. Die Dirigentenausbildung schloss er in Freiburg ab. Nach Aufenthalten in den USA und in Paris gründete Platz 1980 das auf zeitgenössische Musik spezialisierte Ensemble Köln. Als Gastdirigent arbeitete er mit den SWR-Symphonieorchestern, dem Ensemble Modern sowie der Bayerischen Staatsoper zusammen. Eintritt frei.
    (mma) Musikhochschulprofessor Robert Platz wird sich am Dienstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal (Gebäude am Residenzplatz) dem Publikum vorstellen. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Grisey, Fedele, Habryka, Kern und A., Scelsi. Seit dem Wintersemester hat Robert Platz eine Professur für Komposition und das „Ensemble Neue Musik“ inne. Er studierte ab 1970 in Freiburg Musiktheorie, Klavier und Dirigieren, später auch Komposition. In Köln war Karlheinz Stockhausen sein Lehrer. Die Dirigentenausbildung schloss er in Freiburg ab. Nach Aufenthalten in den USA und in Paris gründete Platz 1980 das auf zeitgenössische Musik spezialisierte Ensemble Köln. Als Gastdirigent arbeitete er mit den SWR-Symphonieorchestern, dem Ensemble Modern sowie der Bayerischen Staatsoper zusammen. Eintritt frei. Foto: Foto: VERANSTALTER

    Musikhochschulprofessor Robert Platz wird sich am Dienstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal (Gebäude am Residenzplatz) dem Publikum vorstellen. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Grisey, Fedele, Habryka, Kern und A., Scelsi.

    Seit dem Wintersemester hat Robert Platz eine Professur für Komposition und das „Ensemble Neue Musik“ inne. Er studierte ab 1970 in Freiburg Musiktheorie, Klavier und Dirigieren, später auch Komposition. In Köln war Karlheinz Stockhausen sein Lehrer. Die Dirigentenausbildung schloss er in Freiburg ab. Nach Aufenthalten in den USA und in Paris gründete Platz 1980 das auf zeitgenössische Musik spezialisierte Ensemble Köln. Als Gastdirigent arbeitete er mit den SWR-Symphonieorchestern, dem Ensemble Modern sowie der Bayerischen Staatsoper zusammen. Eintritt frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden