Würzburg

MP+Kostenexplosion durch Inflation und Energiekrise: Krankenhäuser in Unterfranken schreien nach Hilfe

Weniger Patienten und Einnahmen in der Pandemiezeit, dafür galoppierende Kosten: Kliniken in der Region rechnen für 2023 mit millionenschweren Defiziten. Was dann?
Bleiben Betten bald leer, weil Krankenhäuser ihren Betrieb finanziell nicht mehr stemmen können? Kliniken in Unterfranken warnen vor einer Schieflage, die sich weiter verschärft.
Foto: Getty Images | Bleiben Betten bald leer, weil Krankenhäuser ihren Betrieb finanziell nicht mehr stemmen können? Kliniken in Unterfranken warnen vor einer Schieflage, die sich weiter verschärft.

Unterfrankens Krankenhäuser schreien auf: Wegen Inflation, Energiekrise und den Folgen von Corona steuern sie im kommenden Jahr reihenweise in die roten Zahlen. Um die Verluste auszugleichen, reiche das vom Bundesgesundheitsministerium angekündigte Hilfsprogramm in Höhe von sechs Milliarden Euro bei weitem nicht aus, kritisieren öffentliche und gemeinnützige Klinikträger in der Region. Man stehe mit dem Rücken zur Wand, heißt es unisono. Die Kosten in den Kliniken galoppieren davon, doch die Preise lassen sich – im Gegensatz zu anderen Branchen – nicht einfach erhöhen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!