Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HEIDINGSFELD: Kostenloser Trunk beim Faschingszug am Faschingsdienstag

HEIDINGSFELD

Kostenloser Trunk beim Faschingszug am Faschingsdienstag

    • |
    • |
    Am Wein-Brunnen vor dem Tore: Ludger Schuhmann (Präsident Gilde Giemaul, vorne von links), Kurt Baumeister (Präsident Unterfranken Fastnacht-Verband Franken), Giemaul Michael Schloßareck mit Pagin Pia, Viktor Heck (Zugleitung Heidingsfeld), die Fränkische Weinkönigin Melanie Unsleber, die Würzburger Weinprinzessin Kerstin Heitzenröther und Winzer Stefan Fesel, hinten von links die Zugleiter Dieter Hemm, Gerhard Sauerhammer, Stephan Huppmann, Sigi Bader und Hubert Wohlfart.
    Am Wein-Brunnen vor dem Tore: Ludger Schuhmann (Präsident Gilde Giemaul, vorne von links), Kurt Baumeister (Präsident Unterfranken Fastnacht-Verband Franken), Giemaul Michael Schloßareck mit Pagin Pia, Viktor Heck (Zugleitung Heidingsfeld), die Fränkische Weinkönigin Melanie Unsleber, die Würzburger Weinprinzessin Kerstin Heitzenröther und Winzer Stefan Fesel, hinten von links die Zugleiter Dieter Hemm, Gerhard Sauerhammer, Stephan Huppmann, Sigi Bader und Hubert Wohlfart. Foto: Foto: Herbert Kriener

    Wein und Fasenacht – beides hat eine lange Tradition in Heidingsfeld. Dies hat die Zugleitung des Hätzfelder Faschingszuges mit veranlasst, den „Weinbrunnen“ in das Rahmenprogramm aufzunehmen. Die Idee hatte vor 13 Jahren der damalige Geschäftsführer des Fränkische Weinbauverbandes, Johannes Lay.

    Seit dieser Zeit wird beim Zug kostenlos Heidingsfelder Wein ausgeschenkt, zunächst von der Winzergenossenschaft Randersacker, später von der Winzergemeinschaft Franken. Nun füllt in diesem Jahr zum dritten Mal das Heidingsfelder Weingut A. Fesel den Brunnen, diesmal mit einem Müller-Thurgau des Jahrgangs 2010 aus der Lage Würzburger Kirchberg. Sprudeln wird er am Faschingsdienstag, 8. März, ab 13.30 Uhr am Nikolaustor. Der Faschingszug selbst beginnt um 14.33 Uhr.

    Der Brunnen ist ein Holzfass, den ein von der Heidingsfelder Keramikerin Claudia Busse kunstvoll gestalteter Bacchus-Kopf ziert. Betreut wird er von der charmanten Heidingsfelder/Würzburger Weinprinzessin Kerstin Heitzenröther.

    Der Hätzfelder Faschingszug findet seit 1953 statt und zieht alljährlich bis zu 40 000 Menschen an. Der Zug ist eine Veranstaltung der Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg, organisiert und betreut wird er von der Zugleitung Heidingsfeld mit ihrem Ehrenzugleiter Jochen Ohlhaut. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen Siegfried Bader, Viktor Heck, Dieter Hemm und Gerhard Sauerhammer.

    Beteiligt sind diesmal 58 Gruppen, Musikkapellen und Spielmannszüge mit über 2000 Mitwirkenden aus dem Städtle und dem Umland. Essen und Getränke gibt es vor dem Heidingsfelder Rathaus.

    Als Beitrag zur Finanzierung des Zuges hat die Zugleitung wieder eine Zugplakette herausgegeben, die von Jochen Ohlhaut gestaltet wurde. Sie hat als Motiv das urige Bild einer „Hätzfelder Schönheitskönigin“. Die Plakette ist für 1,11 Euro erhältlich in vielen Heidingsfelder Geschäften, am Faschingsdienstag auch beim Weinbrunnen am Nikolaustor und beim Weinwagen am Rathaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden