Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Kräftig zugepackt

Ochsenfurt

Kräftig zugepackt

    • |
    • |
    Freuen sich über neuen Jugendraum für die Jugend von Adelhofen (von
links): Ortssprecher Ernst Kilian, Frank Hegwein, Matthias Völler, Christoph
Kilian und Bürgermeister Heinz Krämer.
    Freuen sich über neuen Jugendraum für die Jugend von Adelhofen (von links): Ortssprecher Ernst Kilian, Frank Hegwein, Matthias Völler, Christoph Kilian und Bürgermeister Heinz Krämer. Foto: FOTO GUDRUN TRABERT

    Zu finden ist der neue Jugendraum am Ortsausgang Richtung Simmershofen, dort wo sich bis vor kurzem die Gemeinschafts-Gefrieranlage befand. Bürgermeister Heinz Krämer, Ortssprecher Ernst Kilian und der Sprecher der Dorfjugend, Christoph Kilian, freuten sich, dass das Vorhaben in einer beispielhaften Art von gemeinsamer Planung, Absprache und freiwilliger Arbeitsleistung bewerkstelligt werden konnte.

    Seit 2003 bestand seitens der Dorfjugend, die sich bisher privat getroffen hatte, die Bitte an die Gemeinde nach einem eigenen Raum. In den gemeindlichen Gebäuden gab es aber keinen Platz. Es bestand lediglich die Aussicht, einmal den Raum der Gemeinschafts-Gefrieranlage nutzen zu können, wenn diese aufgelöst würde. Wie der Zufall so spielt, war die Anlage 2004 defekt; eine Reparatur wurde als nicht mehr rentabel eingestuft.

    Ende Dezember war Beginn der Umbauarbeiten für den Jugendraum. Im Zuge der Planungsarbeiten, die ohne professionelles Planungsbüro, sondern in Absprache von Gemeinde und Jugend getroffen wurden, entwickelte man ein Gesamtkonzept, dass nun auch ein Büro und Lagerkapazitäten für den Gemeindearbeiter schaffte. Die Gesamtkosten für die Gemeinde belaufen sich auf 25 000 Euro.

    Ortssprecher Kilian und Bürgermeister Krämer würdigten das herausragende Engagement der Jugend. 30 Helfer hätten 1500 Stunden Eigenleistung erbracht. Stellvertretend für alle dankten sie namentlich den beiden "Bauleitern" Frank Hegwein und Matthias Völler, die nicht nur unzählige Tage und Stunden freiwillig geschuftet, sondern auch mit ihren Ideen während der Arbeiten für die sinnvolle Lösung der Probleme gesorgt hätten.

    Ortssprecher Kilian hob außerdem hervor, dass Adelhofens Jugend gezeigt hätte, dass sie nicht einfach nur fordern, sondern auch kräftig zupacken könne. "Durch die Arbeit von euch Jugendlichen hat die Gemeinde viel Geld gespart", so sein Lob.

    Zum Dank überreichte Bürgermeister Krämer einen Scheck an die Jugendlichen. Ein weiterer Dank galt allen Firmen, Vereinen und Privatpersonen, die das Vorhaben mit Material und Ausstattung unterstützten.

    Nach dem Umbau des Gemeindegebäudes befinden sich nun im Erdgeschoss weiterhin die Freiwillige Feuerwehr und neu die Dorfjugend, die ihren Raum mit Küche und bequemer Sitzgruppe ausgestaltet hat, sowie Büro und Lager des Gemeindearbeiters.

    Im Obergeschoss steht nach wie vor der Saal für Veranstaltungen zur Verfügung. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde auch der Eingang von der Hauptstraße weg auf die gegenüberliegende Gebäudeseite zum Vorplatz hin verlegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden