Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Künstlern über die Schulter schauen

WÜRZBURG

Künstlern über die Schulter schauen

    • |
    • |
    _
    _

    Bei den Tagen des offenen Ateliers am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli, öffnen sich jeweils von 14 bis 19 Uhr auch in diesem Sommer wieder eine große Anzahl Ateliers in Würzburg und der Region den interessierten Kunstfreunden. Künstler zeigen die große Bandbreite und Stilvielfalt ihres Schaffens und vermitteln in ihren Ateliers und Werkstätten den Besuchern ihre Arbeit, ganz authentisch und unmittelbar.

    Die Tage des offenen Ateliers sind eine gemeinsame Veranstaltung des Fachbereichs Kultur der Stadt Würzburg und der Volkshochschule Würzburg in Zusammenarbeit mit den Künstlervereinen BBK und VKU sowie freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern aus Stadt und Region.

    Wer sich für die Ateliertage interessiert ist außerdem eingeladen, die begleitende Ausstellung in der Galerie im Flur der Volkshochschule Würzburg in der Münzstraße zu besuchen. Zu sehen ist die Ausstellung vom bis 15. Juli während der Kurs- und Öffnungszeiten der VHS.

    Würzburg

    Benjamin Brückner, Fotografie, Bergmeistergasse 6a

    Lilo Emmerling, Malerei, Plastik, Metall, Keesburgstraße 51a

    Renate Jung, Malerei, Plastik, Druckgrafik, Frankenstraße 61

    Christl Kranz, Keramik, Peter-Haupt-Straße 37; zu Gast: Marita Gottwalt, Batik und Batikcollagen

    Curd Lessig, Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Abtsleitenweg 3

    Evelin Neukirchen, Malerei, Schiestlstraße 13a

    Burkard Neumayer, Fine-Art-Photography, Malerei, Meyer-Olbersleben-Straße 6

    Rolf Rabens, Plastik, Innere Aumühlstraße 13

    Sylvia Roth, Malerei, Plastik, Veitshöchheimer Straße 1

    Harald Scherer, Plastik, Bergemeistergasse 6a (Milchhof)

    Ines Schwerd, Malerei, Zeichnung, Rotkreuzstraße 2b

    Maja Stolic-Issing, Malerei, Zeichnung, Lichtobjekte, Stephanstraße 7

    BBK-Künstlerhaus – Die Druckwerkstatt, Oskar-Laredo-Platz 1

    Mechtild Hart und Sabine Saam, Malerei, Fotografie, Grombühlstraße 7

    Thomas Heuschmann und Ursula Issig, Metall, Pleicherkirchplatz 13

    Künstlergruppe Weibsbilder, Nürnberger Straße 18: Barbara Rosenbauer, Malerei, Drucktechniken, Collage; Matthias Rosenbauer, Malerei, Drucktechniken; Birgit Stockmann, Malerei; Elke Volk. Malerei; Dorle Wolf, Malerei, Enkaustik

    Güntersleben

    Gabi Weinkauf, Malerei, Druckgrafik, Installation, Finkenstraße 12

    Höchberg

    Hans Siethoff, Fotomontagen, Tilman-Riemenschneider-Straße 23

    Heide Siethoff, Malerei, Fotografie, Tilman-Riemenschneider-Straße 23

    Mohamad Tehrani „Maneis Arbab“, Malerei, Plastik, Winterleitenweg 40b

    Karlstadt

    Manfred Pögl, Malerei, Plastik, Zeichnung, Baumgartenstraße 48; zu Gast: Irene Dallmeyer, Malerei

    Leinach

    Gertrud Anna Heller, Malerei, An der Fein 7

    Margetshöchheim

    Eva Hergenröther, Metall, Goldschmiedearbeiten, Mainstraße 7

    Ochsenfurt

    Nikolai Lagoida, Malerei, Tückelhäuser Straße 24

    Remlingen

    Josef Förster, Malerei, Holzmühle 1; zu Gast: Ursula Donath, Malerei

    Sommerhausen

    Daniel Grimme, „Der Werkraum“, Bildhauerei, Jahnstraße 11

    Thüngersheim

    Ulrich Jung, Metall, Goldschmiedearbeiten, Obere Hauptstraße 27

    Sylvia Peter, Malerei, Obere Hauptstraße 18

    Marco Schraud, Plastik, Veitshöchheimer Straße 7

    Triefenstein

    Elvira Lantenhammer, Malerei, Plastik, Schloß Homburg, Schloßplatz 3

    Veitshöchheim

    Gudrun Harth, Malerei, Mozartstraße 6

    Elisabeth Maseizik, Malerei, Collage, Würzburger Straße 1 (Eingang Obere Maingasse)

    Ulrike Zimmermann, Malerei, Collage, Zeichnung, Sendelbachstraße 76

    Zell

    Erhard Löblein, Malerei, Plastik, Hauptstraße 113

    Zellingen

    Gudrun Schmitt, Malerei, Maistraße 12

    Ateliergemeinschaft Kunsthalle, Sonnenstraße 58: Roswitha Berger-Gentsch, Papierobjekte; Renate Hünig, Malerei; Roswitha Vogtmann, Malerei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden