Die Gründungsmitglieder der KürnacherKulturWerkstatt (KKK), Otto Rüger und Ludwig Hain, wurden auf der letzten Mitgliederversammlung im Oktober zu Ehrenmitgliedern gewählt. Die Ernennung, verbunden mit einer lebenslangen beitragsfreien Mitgliedschaft erfolgte einstimmig und unter großem Beifall.
Unzählige Arbeitsstunden
Otto Rüger hatte seit der Gründung der KKW im November 2007 das Amt des 1. Vorsitzenden inne und steckte unzählige Arbeitsstunden, großes Engagement und echte Leidenschaft in dieses Amt. Er war ständig auf der Suche nach Künstlern, die er nach Kürnach holen könnte. Er managte den Auftritt der Künstler, half stets beim Auf- und Abbau der Bühne, kümmerte sich um GEMA-Abrechnungen und Saalmiete usw. – kurz er war „Mister KKW“. Bei Rügers stand an Tagen, an denen der Vorverkauf für eine Veranstaltung begann, das Telefon nicht still, so dass auch seine Frau Angelika in alles stets mit eingebunden war.
Mit Ruhe und Genauigkeit
Ludwig Hain hatte ebenso von Anfang an das Amt des Kassiers inne. Mit der ihm eigenen Ruhe und Genauigkeit führte er die Kasse akribisch genau und achtete stets auf gut gefüllte Getränkebestände. Er freute sich über steigende Mitgliederzahlen und gute Umsätze bei den Veranstaltungen. Zudem besuchten Ludwig Hain und seine Frau Renate nahezu jede Veranstaltung und halfen überall dort, wo Not am Mann war.
Dass beide Ehrenmitglieder nach wie vor fleißige Besucher aller Veranstaltungen der KKW sind, versteht sich fast von selbst.
Aber auch über jedes neue weitere Mitglieder freuen sich der alte und der neue Vorstand (Kontakt: Prof. Dr. Alexander Schraml alexander.schraml@freenet.de)
Von: Ilse Gebhardt-Gögercin, Schriftführerin, KürnacherKulturWerkstatt