"Kultur ist das unsichtbare Band, das die Dinge zusammenhält", erklärte Landrat Thomas Eberth in seiner Eröffnungsrede am vergangenen Freitag in der KürnacherKulturWerkstatt und gab damit den Startschuss zur 32. Auflage des Kulturherbsts. Die nächsten drei Wochen stehen im Landkreis Würzburg ganz im Zeichen der Kunst und Kultur – in rund 200 Veranstaltungen und 40 Gemeinden stellen Künstler, Musiker, Galeristen und Theaterensembles ihr Können unter Beweis.
Schauplatz der Auftaktveranstaltung war in diesem Jahr – anlässlich des 15-jährigen Bestehens – die KürnacherKulturWerkstatt. Zur Eröffnungsfeier bezauberten die fünf jungen Sänger des A-cappella-Ensembles "Buffoni" ihre Gäste. Begleitet durch eine charmante Moderation führte das Vokalquintett die Zuhörerinnen und Zuhörer durch ein spannendes Programm aus italienischem Madrigal und Neukompositionen bekannter deutscher Kunstlieder. Neben musikalischen Auftritten können sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr über weitere zahlreiche Facetten der Würzburger Kultur freuen.
Einzigartiges Angebot an kultureller Vielfalt
Von einer Ausstellung hyperrealistischer Fotos in Thüngersheim bis hin zur Kunst des Weidenkorb-Flechtens in Sommerhausen. "Hier fügt sich zusammen, was sonst gerne getrennt wird", betonte der Landrat in seiner Rede. Was auf den ersten Blick als Gegensatz erscheine, entpuppe sich bei näherer Betrachtung als ein einzigartiges Angebot an kultureller Vielfalt. Eine Vielfalt, die der Landkreis Würzburg seit 50 Jahren lebt und jedes Jahr erneut zum Ausdruck bringt. So stehe der Kulturherbst in diesem Jahr ganz im Motto des Landkreisjubiläums: "Jeder Moment WERTvoll". Denn zu den besonderen Momenten im Landkreis gehöre ohne Zweifel der alljährliche Kulturherbst, so Eberth weiter.
Wie in jedem Jahr öffnen auch in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler die Tore ihrer Ateliers – darunter die Ausstellung "Kunst im Loft". Alle Kunstbegeisterten erwartet im ehemaligen historischen Tanzsaal von Unterpleichfeld ein einmaliger Einblick in Farbe und Form der konkreten Kunst sowie Kunstwerke aus Acryl- und Ölfarben der experimentierfreudigen Künstlerin Ingrid Oechsner. Ein weiteres Schmankerl des Kulturherbsts bietet die Sonderausstellung "Der Nautilus – zu schön für diese Welt" von Claus Orgzall. Seit über zehn Jahren sammelt der Designer Treibholz von den Stränden Südostasiens und Afrikas. Aus dem durch die Natur gezeichneten Holz kreierte Orgzall nun eine Ausstellung aus Skulpturen in Kombination mit Nautilus-Perlbooten und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die Südsee.
Theater-Premiere in Eisingen
Wer sich hingegen für das Theater begeistert, sollte einen Blick in die Theaterwerkstatt Eisingen werfen. Pünktlich zum Kulturherbst feiert hier das Theaterstück "Alles im Fluss" seine Premiere. Mit einer musikalischen Live-Untermalung der Musiker von Strabande erzählt das Ensemble aus Darstellerinnen und Darstellern mit geistiger Behinderung eine Geschichte über den "Fabelhaften Main" und dessen Lebe- und Fabelwesen.
Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie im Programmheft. Erhältlich im Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15, Tel.:(0931) 8003-5113, Mail: g.beck@Lra-wue.bayern.de oder unter www.landkreis-wuerzburg.de/Kulturherbst