Zum 1. Juli übergab Uwe Dolata, Vorstandsvorsitzender der Keller Z87, den Kulturstab an Sabine Kampmann. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins der kulturellen Vielfalt im Keller Z87. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von Uwe Dolata entnommen.
"Wir mussten als Genossenschaft während der Zeit der Corona-Wirtschaftsförderung von März 2020 bis Juni 2022 die Abwicklung der kulturellen Veranstaltungen mit übernehmen", so Dolata. Das habe nicht nur ihm, der gefühlt mehr Zeit im Keller als daheim verbracht hat, "mächtig Spaß gemacht".
Weit über hundert Events, oft unter strengsten Hygienebedingungen, von Live-Musik über Ausstellungen, Tanzveranstaltungen, Kabarett, Varieté oder Lesungen fanden statt. Einige Veranstaltungen wurden auch mit Partnern wie dem Mainfrankentheater, dem Theater Augenblick oder dem Literaturhaus organisiert.
Zusammenarbeit mit Würzburger Vereinen vertiefen
"Der Förderverein hat sich gut auf die Übergabe vorbereitet", sagt Kampmann. So wird die Spielstätte im Zwei-Säle-Areal mit Licht- und Tonanlage nebst Freifläche für Open-Air-Konzerte angemietet und mit eigener Buchhaltung und Logistik vollkommen autark abgewickelt werden. Der Verein ist hierzu sehr gut aufgestellt.
Zwar hätten sich schon zahlreiche Freiwillige gemeldet, doch Kampmann sucht dringend noch weitere Volunteers für die Kulturarbeit. Insbesondere will sie auch die bereits angelaufene integrative Arbeit, die gut besuchten Kinderkonzerte und die Zusammenarbeit mit den Würzburger Vereinen weiter ausbauen. Die Chorleiter möchte neue Ideen verwirklichen. Und auch die Kulturtafel soll stärker eingebunden werden.
Neben Freiwilligen wird auch zeitnah ein neuer Kulturmanager gesucht. Meldungen oder Nachfragen per Mail an buero@KellerZ87.de