Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kulturpreis Bayern 2022: Zwei Preise für Personen der Universität Würzburg und der Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Würzburg

Kulturpreis Bayern 2022: Zwei Preise für Personen der Universität Würzburg und der Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    • |
    • |
    Dr. Matthias Ryma der Universität Würzburg erhielt den Kulturpreis Bayern 2022 für seine Dissertation über neue Technologien zur künstlichen Herstellung von biologischem Gewebe.
    Dr. Matthias Ryma der Universität Würzburg erhielt den Kulturpreis Bayern 2022 für seine Dissertation über neue Technologien zur künstlichen Herstellung von biologischem Gewebe. Foto: Matthias Ryma

    Als die Bayernwerk AG am Donnerstag, 10. November den Bayerischen Kulturpreis vergab, lag ein ganz besonderes Augenmerk auf der Wissenschaft. Denn in der Sparte Wissenschaft ging der Kulturpreis Bayern an 33 Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden bayerischer Hochschulen und Universitäten. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Bayernwerk AG entnommen.

    Dr. Matthias Ryma der Universität Würzburg erhält Kulturpreis Bayern 2022

    Unter den Preisträgern ist Dr. Matthias Ryma, der an der Universität Würzburg promoviert hat. Er wurde für seine Doktorarbeit in Life Science, Biofabrication und Tissue Engineering geehrt. In seiner Dissertation hat er neue Technologien für die künstliche Herstellung biologischer Gewebe entwickelt. Der Wissenschaftler hat entdeckt, dass ein bestimmter Stoff in bereits etablierten Verfahren genutzt werden kann, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Seine Erkenntnisse konnte er bereits in hoch angesehenen Fachzeitschriften veröffentlichen.

    Markus Marschhäuser der Hochschule Würzburg-Schweinfurt erhält Kulturpreis Bayern 2022

    Für seine Masterarbeit erhielt Markus Marschhäuser von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt den Kulturpreis Bayern 2022.
    Für seine Masterarbeit erhielt Markus Marschhäuser von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt den Kulturpreis Bayern 2022. Foto: Markus Marschhäuser

    Auch Markus Marschhäuser, Absolvent der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, gehört zu den Preisträgern. Er wurde für seine Masterarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen geehrt. Marschhäuser hatte ausgearbeitet, wie angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Gründungskompetenzen verbessern können. Dazu hat er ein Kompetenzprofil und einen Selbsttest für angehende Entrepreneurinnen und Entrepreneure entwickelt. So können bereits Studierende ihre Fähigkeiten beurteilen und sie für eine spätere Unternehmensgründung weiterentwickeln.

    Preise sind mit jeweils 2000 Euro honoriert

    Die Preise in der Sparte Wissenschaft sind mit jeweils 2000 Euro honoriert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhielten zudem eine von dem Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer geformte Bronzestatue "Gedankenblitz". Während eine Fachjury die fünf Kunstpreisträgerinnen und -preisträger ausgewählt hatte, benannten die staatlichen bayerischen Hochschulen, Kunsthochschulen und Universitäten ihre besten Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden.

    Das Bayernwerk, das in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum feiert, befindet sich in einem ständigen Austausch mit Forschung und Wissenschaft, wenn es darum gehe, die Energieversorgung von morgen zu gestalten. Der Bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume betonte: "Wissenschaft und Forschung sind die Schlüssel, um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb zu brillieren."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden