Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WALDBRUNN: Kunst, Kultur und edle Tropfen

WALDBRUNN

Kunst, Kultur und edle Tropfen

    • |
    • |
    Drei mal fünf Jahre besteht die Waldbrunner WeinWerkstatt wie das Bild bestätigt, auf dem (v.l.n.r.)  Sigrid Schubert, Günther Schubert, Künstlerin Monika Rittinger sowie Sebastian Schubert und Lena Schubert anstoßen.
    Drei mal fünf Jahre besteht die Waldbrunner WeinWerkstatt wie das Bild bestätigt, auf dem (v.l.n.r.) Sigrid Schubert, Günther Schubert, Künstlerin Monika Rittinger sowie Sebastian Schubert und Lena Schubert anstoßen. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    Ein „Weintempel“ in Waldbrunn, einem Ort ohne Weinberge, war im Jahr 2003 so manchem Weingenießer exotisch vorgekommen. Mittlerweile – 15 Jahre später – ist die Waldbrunner WeinWerkstatt der Familie Schubert jedoch als gute Adresse für beste Weine etabliert – aber auch für kulturelle und künstlerische Highlights bekannt.

    Eröffnung im Juli 2003

    Im Juli 2003 feierte die Familie Schubert die Eröffnung ihrer WeinWerkstatt. Mit allen Sinnen sollten sich die Besucher einlassen auf die Präsentation von Wein, Kunst und Kultur in den neu geschaffenen Betriebsräumen, so die damalige Unternehmensphilosophie. Damit sind die Schuberts in all den Jahren „gut gefahren“ und widmen sich dem auch im Jahr 2018.

    Bundesweit bekannte Kabarettisten wie Lizzy Aumeier, HG.Butzko, Lisa Fitz, Mäc Härder, die Wellküren oder auch „Häisd?n däisd vomm Mee“ gaben sich in der heimeligen Atmosphäre der zum Kleinkunst-Theater umfunktionierten Kelterhalle der WeinWerkstatt die Klinke in die Hand. Ein selbst ernannter fränkischer „Dreggsagg“ Namens Michl Müller eroberte von der Waldbrunner WeinWerkstatt aus einst seine Fan-Gemeinde – 35 Auftritte hatte das Rhöner Urgestein in der Kelterhalle oder beim Open-Air-Kabarett im Garten der WeinWerkstatt.

    Den Auftakt der inzwischen annähernd fünfzig Bilderausstellungen, stets begleitend zu den Häckerwirtschaften, bildete einst die Waldbrunner Künstlerin Monika Rittinger. Entsprechend der WeinWerkstatt-Philosophie wird die Malerin mit ihren Werken auch ganzjährig im Jahr des Betriebsjubiläums vertreten sein. Ihre aktuelle Ausstellung ist gleichzeitig Auftaktveranstaltung für das mit vielen Events gespickte Jubiläumsjahr des Waldbrunner Weintempels. Ab 16. März sind während der Frühjahrs-Häckerwirtschaft wieder Monika Rittingers Arbeiten, diesmal in Acryl- und Mixed-Media-Technik in Kombination mit Materialien aus dem Wengert, in der WeinWerkstatt zu bewundern.

    Eine Wein-Majestät kehrt zurück

    Schon am Tag nach der Ausstellungseröffnung, am 17. März, dürfen sich Weinliebhaber auf eine vom WeinWerkstatt-Nachwuchs Sebastian und Lena Schubert im Weinkeller präsentierte Jungweinprobe mit der ehemaligen Fränkischen und Deutschen Weinkönigin Nicole Then-Plannasch freuen. Die ehemalige Wein-Majestät war es auch, die sich in ihrer Amtszeit zur Eröffnung der WeinWerkstatt mit der Pflanzung einer Rebe auf dem Betriebsgelände verewigt hatte.

    Im Reigen der Jubiläumsveranstaltungen folgt am 5. Mai eine Kulinarische Weinprobe bei einem Fünf-Gänge-Gourmet-Menü mit begleitenden Weinen. Auch am diesjährigen Waldbrunner Dorffest vom 13. bis 15. Juli wird die WeinWerkstatt als eines der Aushängeschilder des Orts vertreten sein. „Vergessene Speisen“ – überlieferte Gerichte aus der fränkischen Küche – erwarten die WeinWerkstatt-Gäste schließlich im Rahmen der Herbst-Häckerwirtschaft

    Und wie es sich für ein Jubiläum eines Weinbaubetriebes gehört, hat Inhaber Günther Schubert eigens einen ganzjährig erhältlichen „Jubiläumswein“ kreiert. Dabei handelt es sich um eine Cuvée aus Silvaner und Weißburgunder. Diesen edlen Tropfen ließen sich die Inhaber zur Eröffnung der aktuellen Bilderausstellung schon einmal schmecken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden