„Der Frühling küsst den März“ ist das Motto des diesjährigen Auber Frühlingsmarktes. Ob das Wetter sich auch entsprechend verhält, wird am kommenden Sonntag, dem 22. März zu sehen sein. Ab Markteröffnung um 11 Uhr wird dann wieder allerhand geboten sein in und rund um die Auber Altstadt.
Sicher ist aber schon jetzt, dass das Kunsthandwerk großen Anteil am Martkgeschehen einnehmen wird. Verteilt auf vier Etagen im Rathaus und im angrenzenden Haus Ars Musica wird es in einer großen Vielfalt zu sehen sein.
Petra Neckermann-Höfner und Anja Wagner haben bereits ihre Schätze aufgebaut und stellen sich dem Fotografen. Mit allerlei Dekoration, gefertigt aus altem Holz, Glas, Besteckteilen oder Blechdosen bestücken sie ihren Stand, bieten beschriebene Fensterflügel an, frühlingsgemäß gestaltete Betonschalen, Schiefertafeln, Vogelhäuschen und verwerten dabei alles, was interessant zu recyceln ist.
Insgesamt werden rund fünfzig Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten. Die Seifenmacherin bietet Ziegenmilchseifen und Badepralinen an, erstmals ist ein Drechsler aus Ochsenfurt in beim Auber Frühlingsmarkt vertreten. Lederarmbändchen werden ebenso angeboten wie Steinkunst in der Kombination von Muschelkalk und Blattgold. Von edlen Fensterparavents bis Reisigbesen erstreckt sich das Spektrum der angebotenen Handwerkskünste. Erstmals ist auch Saatgut von vergessenen Gemüsesamen für interessierte Hobbygärtner zu kaufen. „Alle Vögel sind schon da“ benennt Andrea Wassermann, die Initiatorin des Auber Kunsthandwerkermarktes ihre Ausstellung.
Standesgemäß im Trauzimmer des Rathauses kann beim Schminken der Braut zugesehen werden. Nicht weit davon können künftige Eheleute bei gleich zwei Goldschmieden die Eheringe anfertigen lassen. Aber auch die Klöpplerin und der Napfflechter lassen sich über die Schulter blicken. Weitere Vorführungen zeigen, wie Gläser graviert werden. Der Kunstschmied zeigt, wie er aus Kupfer filigrane Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten fertigt.
Die Puppenschneiderin bietet ebenfalls wieder ihre Schätze an, bittet die Puppenmuttis aber, die Puppen zur Anprobe gleich mitzubringen. Auch Ostereier mit Beschriftung in filigraner Sütterlinschrift sind zu erwerben ebenso wie Osterhasenbettchen. Zu all dem spielt die „Frau am Klavier mit Bild und Quilt“ Frühlingsmelodien.
Zum Programm rund um den Markt gehören die Ostereier, die die Hasenfamilie für die Kinder versteckt. Und beim Wettrennen der Badeenten im Marktbrunnen zuzusehen, hat ja auch etwas Entspannendes.