In der Nacht auf 25. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Um 3 Uhr wird der Zeiger eine Stunde zurück und damit auf die eigentliche Mitteleuropäische Zeit gedreht. Erstmalig wurden 1916, während des Deutschen Kaiserreiches, die Uhren umgestellt und die Sommerzeit eingeführt. Diese Regelung hielt man allerdings nur drei Jahre ein. Eine Zeitzeugin aus den Jahrhunderten, als die exakte Zeitmessung noch etwas Besonderes war, ist die große Kunstuhr im Rittersaal von Schloss Weikersheim.
Weikersheim
Kunstuhr im Rittersaal: Zeitzeugin aus der Vergangenheit
