WÜRZBURG (HOW) Herbstzeit ist Kulturzeit. Nach langen Nächten im Kulturspeicher und in der Residenz stehen am Samstag, 14. Oktober, und Sonntag, 15. Oktober, die "Tage des offenen Ateliers" in der Stadt und im Umland an. Über 50 Künstler gewähren an beiden Tagen, jeweils von 14 bis 18 Uhr, Einblicke in ihre Arbeit.
"Gute Voraussetzungen für ein lebendiges Wochenende" findet Kulturreferent Muchtar Al Ghusain. Kulturmanager Johannes Engels verspricht bei den Ateliertagen eine große Bandbreite an Kunst, bis hin zum Kunstgewerbe, was auch gewollt sei: "So bunt wie möglich." Die "Tage des offenen Ateliers", die der Fachbereich Kultur mit der Volkshochschule veranstaltet, sind für die Künstler eine gute Werbeplattform. Gleichzeitig aber können die Besucher die Tage als "Verkaufsmesse betrachten und vielleicht das eine oder andere Kunstwerk erwerben", sagt Engels.
Nicht ohne Grund. Viele Künstler, vor allem die von ihrer Arbeit leben, beklagen, dass weniger Kunst gekauft wird. Wie Kulturreferent Al Ghusain ergänzt, beträgt laut einer Untersuchung das durchschnittliche Jahreseinkommen eines bildenden Künstlers gerade mal 13 000 Euro.
Künstler in der Stadt Würzburg
Doris Böhm, Malerei, Versbacher Röthe 76; Erika Brönner-Schulz, Malerei Metallkunst, Klingenstraße 46; Susanne J. Eckart, Plastiken, Löffelgasse 1 a; Galerie im WuF-Zentrum, Gast: Gerhard Bögeholz, Malerei, Nigglweg 2; Gisela Hinrichs, Malerei, Frankfurter Straße 87, Constanze Hochmuth-Simonetti, Malerei, Druckgrafik, Frankfurter Straße 87 (am 15. Oktober um 15 Uhr liest dort Beate Wagner aus dem Werk von Karl Hochmuth); Martina Jäger, Malerei und Schmuckdesign, Heisenbergstraße 18, Renate Jung, Malerei, Frankenstraße 61; Luise Kiesel-Roeder, Malerei, Scherenschnitte; Frankfurter Straße 87; Dr. Alexander Kopp, Atelier Kopp-Art, Malerei Zeichnungen, Ursulinergasse 6; Rainer Krämer-Guille, Malerei, Plastik, Metallkunst, Dubliner Straße 78; Christl Kranz-Sauer, Keramik, Peter-Haupt-Straße 37; Caria E. Kutzberger, Holzbildhauerei, Plastiken, Frankfurter Straße 87, Alexander Lautenbacher, Keramik, Gast: Dr. Jochen Niemuth/ Aquarelle, Zeichnungen, Zwinger 18; Mag Lutz , Keramik, Leistenstraße 80; Brigitte Miers, Malerei, Plastik, Frankfurter Straße 87; Plastisches Theater Hobbit, Gast: Malkowitsch/ Tafelmalerei, Münzstraße 1; Ines Schwerd, Malerei, Frankfurter Straße 87; Bärbel Taylor, Malerei, Plastik, Galerie am Bäckerbrunnen, Semmelstraße 47/49; Irene Urban, Textilkunst, Frankfurter Straße 87; Hilde Würtheim, Malerei Plastik, Alter Bergweg 9; Ateliers im Malerfürstentum Neu-Wredanien: Angelika Summa, Metallkunst, Wolf-Dietrich Weissbach, Fotografie, Innere Aumühlstraße 15-17;
Künstler aus der Region
Bergtheim: Tilmar Hornung und Hermann Oberhofer, Malerei, Plastik, Druckgrafik, Metallkunst, Lindenallee 8.
Gerbrunn: Dieter Eisenberg, Plastik, Randersackerer Straße 17; Dorle Wolf, Malerei, Nikolaushöhe 15 d.
Hettstadt: Burkhard Schürmann, Malerei, Plastik, Metallkunst, Adlergasse 7.
Höchberg: Herbert Spielmann, Plastik, Zeichnungen, Wasenweg 3.
Kleinrinderfeld: Margot Garutti, Plastik, Metallkunst, Hauptstr. 34.
Leinach: Gertrud A. Heller, Malerei, Am Riedberg 23.
Randersacker: Andi Schmitt, Malerei, Maingasse 16 a.
Thüngersheim: Ulrich Jung, Metallkunst, Goldschmiedearbeiten. Gast: Klaus Vollmuth/bemalte Steinskulpturen, Obere Hauptstraße 27; Sylvia Peter, Malerei, Hofstattstraße 1; Marco Schraud, Plastik, Dürrengasse 2 a.
Triefenstein-Trennfeld: Helga Franke-Schafarczyk, Gabriele Juvan, Roza Rueb, Rudolf Sievers, Installationen, Performance am 14. Oktober um 15 Uhr. Herrngasse 1, Altes Pfarrhaus; Gertrude Lantenhammer, Malerei, Plastik, Installationen, Schloß Homburg Schloßplatz 3; Thomas Neumaier, Keramik, Hauptstraße 75 (Trennfeld).
Veitshöchheim: Elisabeth Maseizik, Malerei, Kirchstraße 13; Helga Schmitt, Malerei, Untere Maing. 34.
Zellingen: Petra Chelmieniecki, Malerei, Plastik, Schlossgasse 19 b; Ateliergruppe in der Region Zellingen, Kunsthalle Zellingen: Hanna Böhl, Malerei, Grafik, Installation, Wieland Jürgens, Malerei Druckgrafik, Ulrich Neubert, Holzarbeiten, Georgia Templiner, Malerei, Grafik; Roswitha Vogtmann, Malerei, Gäste: Sophie Brandes, Objekte, Romy Friedel, Malerei, Sonnenstraße 58.