Die Verträge sind unterzeichnet: Voraussichtlich ab dem 1. März übernimmt die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH das Seniorenzentrum Taubertal des Betreibers Alloheim Senioren-Residenzen in Röttingen.
Nach langen Verhandlungen mit dem derzeitigen Betreiber sowie dem Eigentümer des Gebäudes wurde kurz vor Weihnachten alles besiegelt und die Mitarbeiter im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung informiert, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun gehe es einen großen Schritt weiter mit dem Ziel, die stationäre pflegerische Versorgung im südlichen Landkreis weiterzuentwickeln.
Unter dem Dach der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg finden sich derzeit sieben Pflegeheime und sieben Service-Wohnanlagen für Senioren. Für die Übernahme des nun achten Pflegeheims wurde ein langfristiger Mietvertrag unterzeichnet.
Seit über zwei Jahrzehnten wird ein starker regionaler Verbund mit langjähriger Erfahrung und bester Vernetzung aufgebaut. Dabei orientiert man sich laut Pressetext stets am Bedarf insbesondere in der ländlichen Region.
Bestmögliche Pflege ausbauen
Hermann Gabel, Bürgermeister der Stadt Röttingen, zeigt sich erleichtert: "Mir geht es darum, dass die Bewohner gut aufgehoben sind und das Haus einen guten Ruf hat. Die Senioreneinrichtungen sind ein guter Partner, auf den man sich verlassen kann." Auch Landrat Thomas Eberth ist es ein großes Anliegen, die bestmögliche Pflege im südlichen Landkreis auszubauen.
Da das 2004 eröffnete Haus nicht mehr den Mindeststandards des Pflege-Wohnqualitäts-Gesetzes entspricht, hält Michael Pfab, Geschäftsführer der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg, eine Reduzierung der derzeit 119 Wohnplätze für unerlässlich – so soll es künftig 86 Pflegeplätze geben, verteilt auf 78 Einzel- und vier Doppelzimmer.
Sicherheit, Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Wertschätzung sowie ein vertrauensvoller und kooperativer Umgang miteinander habe bei den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg höchste Priorität und so soll es auch in Röttingen sein, heißt es in der Pressemitteilung.
Personal wird übernommen
Die Geschäftsführer Eva von Vietinghoff-Scheel und Alexander Schraml versichern, dass das vorhandene Personal übernommen, natürlich aber auch neues Personal eingestellt werde. Neben der Möglichkeit, eigenständig und selbstverantwortlich arbeiten zu können, dürfe das Personal vielversprechende berufliche Perspektiven erwarten.
Verschiedene interne und externe Fort- und Weiterbildungen halten Aufstiegschancen bereit und sichern die Möglichkeit, Karrieren voranzutreiben. Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, unbefristete Verträge, Zusatzurlaub für die Betreuung der Kinder oder pflegebedürftiger Angehöriger nebst Betreuungskostenzuschuss sowie weitere Vorteile nehmen den Menschen hinter dem Angestellten ernst.