Traditionelle Fachwerkhäuser, glückliche Tiere auf dem Bauernhof, ein beschauliches Leben mit viel Grün – für viele Menschen könnte so die Beschreibung eines typischen Dorflebens aussehen. Einige aktuelle Studien lassen diese Idylle jedoch schnell zerplatzen. Viele Orte kämpfen um ihre Existenz. Eine schlechte Infrastruktur, wenig Job-Perspektiven und die Attraktivität der deutschen Metropolen lassen die Vorstellung eines schönen Landlebens bröckeln. Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) zieht das Fazit: "Der Anteil der Bevölkerung, die auf dem Land lebt, hat mittlerweile sowohl in schrumpfenden Regionen als auch in Wachstumsregionen den niedrigsten Stand seit 1871 erreicht." Das Institut untersuchte jedoch nur Regionen in Berlin/Brandenburg, Hessen und Sachsen. Wie sieht es im Landkreis Würzburg aus?
Würzburg