Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Vom gekrönten Schützenehepaar und den Gebrüdern Prinz

Rimpar

Vom gekrönten Schützenehepaar und den Gebrüdern Prinz

    • |
    • |
    Bürgermeister, Schützenmeister, Sportleitung und die neuen Würdenträger der SGR v. l.: Bürgermeister Burkard Losert, Ritter Thomas Roß, Schützenkönigin Bianca Roß, Ritter Martin Gelowicz, Bogenkönig Erich Stäblein, Bogenprinz Lorenz May, Schützenprinz Marius May, Schützenmeister Rudolf Baumeister und Schießmeister Michael Grümpel.
    Bürgermeister, Schützenmeister, Sportleitung und die neuen Würdenträger der SGR v. l.: Bürgermeister Burkard Losert, Ritter Thomas Roß, Schützenkönigin Bianca Roß, Ritter Martin Gelowicz, Bogenkönig Erich Stäblein, Bogenprinz Lorenz May, Schützenprinz Marius May, Schützenmeister Rudolf Baumeister und Schießmeister Michael Grümpel. Foto: Lukas Kütt

    Lorenz und Marius May sind Brüder. Beide haben das gleiche Hobby und betreiben Sportschießen in der Schützengilde Rimpar von 1950 (SGR). Unterschiedlich ist dahingehend die Disziplin, in der die beiden trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Lorenz gehört zu den Rimparer Bogenschützen und Marius schießt mit dem Luftgewehr. Vereint sind beide im Jahr 2020 in ihrer Rolle als „Prinzen“ der SGR, denn sie setzten sich erfolgreich gegen ihre Kontrahenten im Königsschießen der Gilde durch und wurden so Bogenprinz und Schützenprinz – ein Novum in der Vereinsgeschichte.

    Ein Schützenehepaar

    Mit der Proklamation des neuen Schützenkönigs durch Rimpars Bürgermeister Burkard Losert am Dreikönigstag im Schützenheim war eine weitere Überraschung perfekt: An der Spitze der neuen Würdenträger steht mit Bianca und Thomas Roß ein Schützenehepaar. Nicht einmal 30 Teiler trennen die jeweiligen Königsschüsse in der Auswertung, sodass Bianca Roß (Teiler von 76,6) die neue Schützenkönigin und ihr Ehemann Thomas Roß (Teiler von 105,9) als Ritter Zweitbester des Königsschießens wurde. Beim Teiler handelt es sich übrigens um den in hundertstel Millimetern gemessenen Abstand des Schusses von der Mitte der beschossenen Zielscheibe. Martin Gelowicz wurde mit einem 108,2-Teiler zweiter Ritter der SGR. Der Titel des Bogenkönigs führt 2020 nach dem „Ausreißer“ durch Joachim Priesnitz wieder zurück in die Familie Stäblein. Erich Stäblein errang den Titel des besten Bogenschützen im Verein in der Disziplin Blankbogen.

    Ehrendes Andenken

    Bereits zum dritten Mal nach 2015 und 2019 sicherte sich Gerald Martin die 2014 von dem verstorbenen Schützenmitglied Elmar Wagenbrenner gefertigte Hobbyscheibe. In dieser Kategorie nehmen Mitglieder der SGR teil, die sich nicht an den Rundenwettkämpfen beteiligen. Durch die Verleihung einer Wanderscheibe bewahrt man dem Schaffer zahlreicher Schützenscheiben ein ehrendes Gedenken. 2020 gewann Martin Gelowicz die Gedenkscheibe „Elmar Wagenbrenner“. Den besten Schuss des Königsschießens (der Königsschuss belegt eine eigene Kategorie) gab mit einem Teiler von 8,6 Werner Leske ab und nahm dafür den Distelhäuser Wanderpokal entgegen. Ehrenpreise des Königs gingen an Stefan Rind (Luftgewehr: 55,0 Teiler), Werner Leske (Luftpistole: 20,0 Teiler) und Calvin Lenhart (Jugend: 36,8 Teiler). Den Standrenovierungspokal, den es seit dem Umbau der Schießanlagen des Rimparer Schützenheimes im Jahr 2014 zu gewinnen gibt, sicherte sich Gerald Martin.

    Dank an Sportleitung und Trainer

    Einen Dank richtete Schützenmeister Rudolf Baumeister an die Sportleitung und Trainer sowie Bürgermeister Burkard Losert, der in seinen Grußworten den sportlichen und kulturellen Beitrag der SGR für das Vereinsgeschehen am Ort lobte und durch eine Spende die Vereinsarbeit unterstützt. Anschließend wurden die neuen Würdenträger bis in die Nacht gefeiert. Zum ausgelassenen und stimmungsvollen Flair des Abends trugen auch der neue Schützenwirt Bernhard Hlawatsch sowie seine Helfer bei, die die Gäste mit Gerichten aus der fränkischen Küche bewirteten. Den zweiten Teil der Feierlichkeiten um die Proklamation begeht die SGR dann mit dem traditionellen Königsball am 11. Januar. Karten für diesen Schwarz-Weiß-Ball sind noch über die Homepage zu bekommen. Weitere Bilder, Informationen zu Veranstaltungen, Trainingszeiten und Vorverkaufsmodalitäten zum Schützenball unter www.sg-rimpar.eu sowie auf Facebook.

    Von: Lukas Kütt, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Schützengilde Rimpar

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden