(rtg) Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier hat die GDL-Ortsgruppe Würzburg 20 Mitglieder für ihre Treue zur Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer geehrt. In der Feierstunde gab es für die 25- bis 60-jährige Mitgliedschaft Urkunden, Ehrennadeln, Plaketten und Sachgeschenke.
In ihren Festreden sprachen der Ortsgruppenvorsitzende Siegbert Mahler sowie der stellvertretende Vorsitzende des GDL-Bezirks Bayern, Bernd Seubert, den Jubilaren ihren persönlichen Dank aus. In der heutigen schnelllebigen Zeit sei eine so lange Mitgliedschaft etwas ganz besonderes und man könne mit Recht auf diese außergewöhnliche Leistung stolz sein, so der einhellige Tenor in den Ansprachen.
Was mit dem „Adler“ auf der 6,2 Kilometer langen Strecke von Nürnberg nach Fürth begann, entwickelte sich zu einem der führenden Verkehrsunternehmen in Europa. Heute flitzt der ICE mit Geschwindigkeiten bis 300 km/h auf einem rund 38 000 Kilometer umfassenden Schienennetz. Aus dem 1867 gegründeten Verein Deutscher Lokomotivführer (VDL) entstand in 143 Jahren eine selbstbewusste Gewerkschaft, die im Bereich der DB AG laut einer GDL-Mitteilung nahezu 80 Prozent der Lokomotivführer vertritt und in zahlreichen weiteren Eisenbahnverkehrsunternehmen Tarifverträge für die Beschäftigten koordinieren.
Einheitliche Regelungen
Aktuell, so Bernd Seubert, verhandelt die Gewerkschaft mit den sechs großen Bahnen Abellio, Arriva, BeNEX, HLB, Keolis und Veolia, über den sogenannten „Bundes-Rahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrag“. Darin sollen einheitliche Regelungen, unter anderem zur Mindestqualifizierung für Lokführer, zur Weiterbeschäftigung zu gleichen Konditionen bei einem mögliche Betreiberwechsel sowie ein Schutz bei Fahrdienstuntauglichkeit tariflich festgelegt werden.
Im Anschluss an die Ehrungen bot die Theatergruppe aus Waldbrunn einen weiteren Höhepunkt. Herta Flettner und acht weitere Mitstreiter rissen das Publikum mit ihrem Wortwitz und gekonnt gesetzten Pointen bei dem Stück „Der Nächste bitte“ zu wahren Beifallsstürmen hin. Der Inhalt: Im Wartezimmer eines neuen Arztes gibt es unter den Patienten allerhand Tratsch und Grund zu Spekulationen.
Am Ende des Nachmittags sorgte eine Verlosung noch einmal für Spannung unter den Gästen. Moderator Torsten Süß konnte schöne Gewinne an den Mann und die Frau bringen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heinz Brönner, Gräfendorf/Schonderfeld, Franz Brunnenträger, Zellingen, Dieter Dürer, Würzburg, Reinhold Horn, Gerbrunn, Reinhold Karl, Würzburg, Alfred Kreuzer, Himmelstadt, Erich Kuhn, Retzbach, Wolfgang Mack, Güntersleben, Hans Schäflein, Würzburg, Hartmut Sachs, Burgsinn, Ludwig Schemmel, Waigolshausen, Alfons Seelmann, Gemünden, Erwin Stühler, Kolitzheim, Anton Weberbauer, Würzburg und Gottfried Zügner, Rieneck.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Julius Betz, Zellingen (geboren 1927), Theo Dietrich, Schweinfurt (1920, Adolf Eichner, Kitzingen (1927), Bruno Götzendörfer, Schonungen (1923) sowie Gerhard Patzer, Stockstadt (1912).