Eibelstadt muss zwei bereits länger anstehende Baumaßnahmen angehen. Besonders misslich sind der Zustand der Laufbahn am Sportgelände und der Allwetterplatz. Ärgerlich sei das laut Bürgermeister Markus Schenk, weil die Anlagen erst etwa 15 Jahre alt sind.
Die Laufbahn zeigt Risse und der Allwetterplatz federt nicht mehr, beschrieb Schenk die Situation. Das sind schlechte Voraussetzungen für Eibelstadts jugendliche Spitzensportler in der Leichtathletik, aktuell unter anderem mit dem bayerischen Meister im Neunkampf Luk Jantschke oder Finn Hauk, der auf der deutschen Bestenliste führt. Bereits saniert wurde 2017 der Untergrund der Kugelstoßanlage, der stets feucht gewesen war. Drainagen hatten hier Abhilfe geschaffen, nachdem sich der Untergrund als wasserundurchlässige Tonschicht zeigte.
Risse und lose Stellen auf dem Hartplatz
Für die Laufbahn und den Allwetterplatz werden Voruntersuchungen zur Ursache und Handlungsempfehlungen zur Sanierung benötigt, die sich auf 6100 Euro für die Ingenieursleistungen belaufen. Dringend wird die Sache, da auf dem Hartplatz zu Rissen bereits lose Stellen auftreten. Leider seien auch notwendige Pflegemaßahmen nicht erfolgt, berichtete der Bürgermeister dem Stadtrat, was wohl mit dafür verantwortlich ist, dass Gewebeporen verstopfen und verhärten, was die Federung beeinträchtigt. Die Kostenschätzung für eine umfangreiche Sanierung belaufen sich auf 80 000 bis 100 000 Euro. Schenk hofft, dass es 2021 wieder ein Sonderprogramm Sportstättenförderung gibt.
Dringend erneuert werden muss der Treppenaufgang am Ochsenfurter Tor, wozu bereits eine beschränkte Ausschreibung stattgefunden hat. Nicht abfließendes Wasser hat das Holz verstocken lassen, hieß es. Mit mehr als 30 Prozent Preisunterschied zu einem Mitbewerber hat die Zimmerei Juks, Ochsenfurt, den Auftrag für 15 500 Euro brutto erhalten. Kalkuliert waren 18 000 Euro.
