Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Aub: Lebendiges Mittelalter in Aub

Aub

Lebendiges Mittelalter in Aub

    • |
    • |
    Johannes, der Scharfrichter, demonstrierte ein schauerliches mittelalterliches Handwerk.
    Johannes, der Scharfrichter, demonstrierte ein schauerliches mittelalterliches Handwerk. Foto: Alfred Gehring

    Im Auber Schlossgarten wurde am Wochenende das Mittelalter lebendig. Wo in den vergangenen Jahren die Ritter im Wettstreit hoch zu Ross ihre Kräfte maßen, fochten dieses Jahr bestenfalls ein paar Wikinger, ohne Pferd, zu Fuß. Statt der gewohnten Ritterspiele, gab es diesmal einen Mittelaltermarkt.

    Die Besucher konnten Wikinger beim Kampftraining beobachten.
    Die Besucher konnten Wikinger beim Kampftraining beobachten. Foto: Alfred Gehring

    Ganz ohne Reittier ging es trotzdem nicht. Kinder hatten die Möglichkeit, sich auf dem Pony oder auch hoch zu Kamel über den Schlossplatz tragen zu lassen. Ansonsten gab es allerhand zu entdecken, beim Münzpräger, an verschiedenen Ständen mit mittelalterlicher Kleidung oder Gebrauchsgegenständen. Wem danach war, der konnte beim Messerwerfen seine Geschicklichkeit oder am Glücksrad sein Glück probieren. Bei den Kindern beliebt war der Stand des Marionettenspielers. Viel zu berichten hatte die Märchenerzählerin. Geschichten ganz anderer Art wusste Meiser Johannes, der Scharfrichter, zu berichten. Er schilderte mittelalterliche Methoden der "peinlichen Befragung" beispielsweise mit Daumenschrauben.

    War am Samstag der Zuspruch zum Mittelaltermarkt eher verhalten, wohl auch den wiederholten Regenschauern zu Folge, so war am Sonntag doch ein ständiges Kommen und Gehen am Festplatz.

    Hoch zu Kamel konnten die Besucher über den Platz schaukeln.
    Hoch zu Kamel konnten die Besucher über den Platz schaukeln. Foto: Alfred Gehring
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden