Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Leichtathleten für Erfolge in 2024 geehrt

Unterpleichfeld

Leichtathleten für Erfolge in 2024 geehrt

    • |
    • |
    Spitzensportler aus dem Landkreis Würzburg wurden bei einem Ehrenabend im Kulturzentrum in Unterpleichfeld für ihre Leistungen in der Leichtathletik geehrt (vorne links) Otwin Hack und der stellvertretende Landrat Alois Fischer.
    Spitzensportler aus dem Landkreis Würzburg wurden bei einem Ehrenabend im Kulturzentrum in Unterpleichfeld für ihre Leistungen in der Leichtathletik geehrt (vorne links) Otwin Hack und der stellvertretende Landrat Alois Fischer. Foto: Irene Konrad

    Einen festen Platz im Kalender hat der gemeinsame Ehrenabend des "Arbeitskreises Sport in Schule und Verein im Landkreis Würzburg" und des Leichtathletik-Zentrums (LAZ) Kreis Würzburg. Gastgeber war diesmal die Gemeinde Unterpleichfeld.

    Der Arbeitskreis ehrte die Mädels der Schulmannschaft Pleichach-Mittelschule in der Altersklasse Mädchen IV/2. Das LAZ Kreis Würzburg würdigte 18 Teams und 23 sportliche Einzelleistungen auf unterfränkischer, nordbayerischer, bayerischer, süddeutscher und gar bundesdeutscher Ebene.

    Die Ehrentafel der LAZ mit den dokumentierten Höchstleistungen im Jahr 2024 in der Leichtathletik beeindruckt, genauso wie der neue LAZ-Report mit persönlichen Berichten, mit Fotos von den Wettkämpen und Siegerehrungen oder die Videos, die am Ehrenabend gezeigt wurden. Sportlerinnen und Sportler im Kreis Würzburg feierten ihre Erfolge, sie erlebten aufregende Wettkämpfe und verbindende Momente.

    "Gib niemals auf! Es lohnt sich immer, an sich zu arbeiten, egal, wie alt man ist", schildert beispielsweise Nada Arstah nach einer Pause ihre Rückkehr zur Leichtathletik im Jahr 2021. Bei den Bayerischen Meisterschaften 2024 trat sie in ihrer Altersgruppe U50 an und belegte den 3. Platz bei 80 m Hürden, den 4. Platz beim Speerwurf und den 5. Platz beim 100 m Lauf. Jetzt setzt sie sich das Ziel, in ihren Disziplinen eine Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu erreichen.

    Damit sind Nada Arstah und Olaf Hoos als souveräner Bayerischer M50-Titelträger über 1500 Meter Vorbilder für den sportlichen Nachwuchs in der Region. Zum LAZ Kreis Würzburg gehören die DJK Rimpar, die TG Höchberg, die DJK Würzburg, der TSV Eibelstadt, der TSV Güntersleben, die TG Veitshöchheim und die SG 06 Margetshöchheim. LAZ-Vorsitzender Otwin Hack bedankte sich bei allen, die "die schöne Sportart Leichtathletik" unterstützen.

    In den Vereinen sei das Interesse an der Leichtathletik bei Kindern unter zehn Jahren groß. Der LAZ-Kreis Würzburg steuert diesem Trend offensiv mit der Ausbildung von C-Trainern entgegen. Leider wären Wettkampfangebote dieser Altersgruppen noch rar und meist schnell ausgebucht.

    Offensichtlich tragen beliebte der Kinderleichtathletiktag in Burggrumbach oder der Wettbewerb "Schnellster Sprinter" zum Leichtathletik-Trend bei. 2024 haben sich 72 Klassen aus 13 Grundschulen im Raum Würzburg mit insgesamt 1400 Schülerinnen und Schülern am Laufwettbewerb "Schnellster Sprinter" beteiligt.

    LAZ-Vorsitzender Hack bedauert es, dass es in den höheren Altersklassen zunehmend schwieriger wird, Teams und Staffeln zu Meisterschaftsterminen zusammen zu bekommen. Dass Spitzenleistungen, persönliche Bestleistungen und herausragende Erlebnissen in allen Altersklassen möglich sind, wurde bei der Sportlerehrung deutlich. Katharina Schmitt stellte für das LAZ die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des letzten Jahres vor.

    LAZ-Vorsitzender Hack nahm den Ehrenabend zum Anlass, "den Machern der Basis des Erfolgs Anerkennung zu zollen". Er dankte dem stellvertretenden Landrat Alois Fischer, Marion Außendorfer von der Sparkasse Mainfranken, Geschäftsführer Johannes Kemmer, Sportreferentin Sandra Handke, Professor Dr. Olaf Hoos als Verbindungsmann zur Sportuni, Katharina Schmitt für die Moderation der Sportlerehrungen, LAZ-Schatzmeister Herbert Struch und dem stellvertretenden LAZ-Vorsitzenden Erich Dausacker.

    Trainer, Wettkampfwart und Organisator Christian Zillober wurde stellvertretend und unter großem Applaus für viele Trainer geehrt. Er kümmert sich auch mit um den LAZ-Report und die Homepage des Leichtathletikzentrums im Landkreis Würzburg.

    Die Geehrten des LAZ Kreis Würzburg für das Jahr 2024Unterfränkische Meister: Lorenz Stengritt (Hochsprung/Weitsprung), Finn Hauk (Hochsprung/Speer), Simon Sonntag (Block/Lauf), Frederik Hoos (80 m Hürden), Julius Kräml (Kugel, Block/Wurf), Nils Regler (Vierkampf), Stella Kilian (1500 m), Julie Denkey (100 m, 100 m Hürden, LAZ-Rekord 2024 mit 14,98 Sekunden), Sara A. Weidner (Weitsprung/Dreisprung), Sophia Brückner (100 m und Block Sprint/Sprung), Emilia Schmidt (Block/Wurf), Lena Bloch (Vierkampf), Hanna Bever (Blick/Lauf, 60 m Hürden und Weitsprung) und Carlotta Sperlich (800 m und Ballwurf). Dazu kommen die Staffelläufer Simon Sonntag, Marcel Fiedler, Frederick Hoos, Thore Spiegler (MJ U18, 4 x 100 m) sowie Sara A. Weidner, Mathilda Hoos, Julie Denkey und Sophia Brückner (WJ U20, 4 x 100 m). Bei den Vierkampfteams gewannen Felix Kistner, Simon Sonntag, Marcel Fiedler, Kilian Wetzstein und Jonah Kretz (MU16) sowie Oskar Stahns, Julius Adelmann, Nils Regler, Luca Felber und Valentin Händler (MU12).Darüber hinaus wurden hervorragende Platzierungen in allen Altersklassen und verschiedenen Disziplinen bei den Süddeutschen Meisterschaften, Bayerischen Meisterschaften und Nordbayerischen Meisterschaften gewürdigt.Julie Denkey nahm in der Disziplin 100 Meter Hürden WU20 an der Deutschen Meisterschaft in Koblenz teil und belegte dort den 27. Platz.Quelle: Leichtathletik-Zentrum Kreis Würzburg

    Bürgermeister Markus Schenk aus Eibelstadt (links) und die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Weippert aus Rimpar (rechts) gratulierten dem Vierkampf-Team MU12 und damit die Meister ihrer Altersklasse bei den Unterfränkischen Bezirksmeisterschaft in Karlstadt. Zum Team gehörten Luca Felber, Julius Adelmann, Oskar Stahns und Nils Regler (2. bis 5. von links) sowie Valentin Händler (nicht auf dem Bild).
    Bürgermeister Markus Schenk aus Eibelstadt (links) und die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Weippert aus Rimpar (rechts) gratulierten dem Vierkampf-Team MU12 und damit die Meister ihrer Altersklasse bei den Unterfränkischen Bezirksmeisterschaft in Karlstadt. Zum Team gehörten Luca Felber, Julius Adelmann, Oskar Stahns und Nils Regler (2. bis 5. von links) sowie Valentin Händler (nicht auf dem Bild). Foto: Irene Konrad
    Die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Weippert aus Rimpar (links) und Bürgermeister Markus Schenk aus Eibelstadt (rechts) gratulierten die zehnjährige Carlotta Sperlich und Julius Kräml zu ihren unterfränkischen Meistertiteln im 800-Meter-Lauf und Ballwurf beziehungsweise im Kugelstoßen und als Vizemeister im Speerwurf.
    Die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Weippert aus Rimpar (links) und Bürgermeister Markus Schenk aus Eibelstadt (rechts) gratulierten die zehnjährige Carlotta Sperlich und Julius Kräml zu ihren unterfränkischen Meistertiteln im 800-Meter-Lauf und Ballwurf beziehungsweise im Kugelstoßen und als Vizemeister im Speerwurf. Foto: Irene Konrad
    Pokale für das Vierkampfteam MU16 beziehungsweise für die 100-Meter-Staffel MU18 und erfolgreiche Einzelleistungen für Unterfränkische Meisterschaften. Vorne von links: Marcel Fiedler, Felix Kistner und Jonah Kretz. Hinten von links: Otwin Hack, Frederik Hoos, Simon Sonntag und der stellvertretende Landrat Alois Fischer.
    Pokale für das Vierkampfteam MU16 beziehungsweise für die 100-Meter-Staffel MU18 und erfolgreiche Einzelleistungen für Unterfränkische Meisterschaften. Vorne von links: Marcel Fiedler, Felix Kistner und Jonah Kretz. Hinten von links: Otwin Hack, Frederik Hoos, Simon Sonntag und der stellvertretende Landrat Alois Fischer. Foto: Irene Konrad
    Der stellvertretende Landrat Alois Fischer (rechts) gratulierte Simon Sonntag und Sophia Brückner zu deren unterfränkischen Meistertiteln in den Sprungdisziplinen und im 100-Meter-Lauf. Bei der Bayerischen Meisterschaft in Pfaffenhofen belegte Simon Sonntag im Block/Lauf (M14) den 7. Platz und Sophia Brückner den 9. Platz im Block Sprint/Sprung (W14).
    Der stellvertretende Landrat Alois Fischer (rechts) gratulierte Simon Sonntag und Sophia Brückner zu deren unterfränkischen Meistertiteln in den Sprungdisziplinen und im 100-Meter-Lauf. Bei der Bayerischen Meisterschaft in Pfaffenhofen belegte Simon Sonntag im Block/Lauf (M14) den 7. Platz und Sophia Brückner den 9. Platz im Block Sprint/Sprung (W14). Foto: Irene Konrad
    Für ihre gemeinsamen Erfolge im Staffellauf und Einzelgewinnen in weiteren Disziplinen auf unterfränkischer, bayerischer und deutscher Ebene wurden junge Sportlerinnen geehrt. Von links: Julie Denkey, Sara Weidner, LAZ-Trainer und Betreuer Christian Zillober, Matilda Hoos, Leni Bellow, Sophia Brückner, Nelly Oswald Sportschulrat Ingo Matschullis.
    Für ihre gemeinsamen Erfolge im Staffellauf und Einzelgewinnen in weiteren Disziplinen auf unterfränkischer, bayerischer und deutscher Ebene wurden junge Sportlerinnen geehrt. Von links: Julie Denkey, Sara Weidner, LAZ-Trainer und Betreuer Christian Zillober, Matilda Hoos, Leni Bellow, Sophia Brückner, Nelly Oswald Sportschulrat Ingo Matschullis. Foto: Irene Konrad
    Junge Sportlerinnen haben bei ihren unterschiedlichen Leichtathletik-Sportarten besondere Einzelerfolge auf unterfränkischer, bayerischer und deutscher Ebene erzielt. Dafür wurden sie geehrt. Hinten von links: Johannes Kemmer, Julie Denkey, Sara Weidner, Trainer und Betreuer Christian Zillober und Matilda Hoos. Vorne von links: Katharina Schmitt, Nelly Oswald, Stella Kilian und der stellvertretende Landrat Alois Fischer.
    Junge Sportlerinnen haben bei ihren unterschiedlichen Leichtathletik-Sportarten besondere Einzelerfolge auf unterfränkischer, bayerischer und deutscher Ebene erzielt. Dafür wurden sie geehrt. Hinten von links: Johannes Kemmer, Julie Denkey, Sara Weidner, Trainer und Betreuer Christian Zillober und Matilda Hoos. Vorne von links: Katharina Schmitt, Nelly Oswald, Stella Kilian und der stellvertretende Landrat Alois Fischer. Foto: Irene Konrad
    Otwin Hack (links) und der stellvertretende Landrat Alois Fischer (rechts) gratulierten Lorenz Stengritt und Finn Hauk (2. und 3. von links). Lorenz Stengritt ist unterfränkischer Meister im Hochsprung und Weitsprung. Finn Hauck ist in seiner Altersklasse MU18 unterfränkischer Meister im Hochsprung und Speerwurf und belegte bei der süddeutschen Meisterschaft den 8. Platz im Hochsprung. In diesem Jahr ist er zudem bereits süddeutscher Vizemeister in seiner Paradedisziplin Hochsprung geworden.
    Otwin Hack (links) und der stellvertretende Landrat Alois Fischer (rechts) gratulierten Lorenz Stengritt und Finn Hauk (2. und 3. von links). Lorenz Stengritt ist unterfränkischer Meister im Hochsprung und Weitsprung. Finn Hauck ist in seiner Altersklasse MU18 unterfränkischer Meister im Hochsprung und Speerwurf und belegte bei der süddeutschen Meisterschaft den 8. Platz im Hochsprung. In diesem Jahr ist er zudem bereits süddeutscher Vizemeister in seiner Paradedisziplin Hochsprung geworden. Foto: Irene Konrad
    Stellvertretend für erfolgreiche Seniorensportlerinnen und Seniorensportler im Landkreis Würzburg auf verschiedenen Ebenen wurden Olaf Hoos und Nada Arstah (Mitte) für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Sie sind als Langstreckenläufer beziehungsweise Hürdenläuferin und Speerwerferin aktiv. Links Elke Weippert, die stellvertretende Bürgermeisterin des Marktes Rimpar, rechts Marion Außenhofer von der Sparkasse Mainfranken.
    Stellvertretend für erfolgreiche Seniorensportlerinnen und Seniorensportler im Landkreis Würzburg auf verschiedenen Ebenen wurden Olaf Hoos und Nada Arstah (Mitte) für ihre sportlichen Erfolge geehrt. Sie sind als Langstreckenläufer beziehungsweise Hürdenläuferin und Speerwerferin aktiv. Links Elke Weippert, die stellvertretende Bürgermeisterin des Marktes Rimpar, rechts Marion Außenhofer von der Sparkasse Mainfranken. Foto: Irene Konrad
    Otwin Hack war es als Vorsitzender des LAZ Würzburg ein Anliegen, den "Machern" im Leichtathletiksport Dank und Anerkennung zu zollen. Vorne von links: Otwin Hack, der stellvertretende Landrat Alois Fischer, Marion Außenhofer von der Sparkasse Mainfranken und Herbert Struch (Kassier vom LAZ). Hinten von links: Johannes Kemmer, Christian Zillober, Olaf Hoos, Katharina Schmitt und Erich Dausacker vom LAZ.
    Otwin Hack war es als Vorsitzender des LAZ Würzburg ein Anliegen, den "Machern" im Leichtathletiksport Dank und Anerkennung zu zollen. Vorne von links: Otwin Hack, der stellvertretende Landrat Alois Fischer, Marion Außenhofer von der Sparkasse Mainfranken und Herbert Struch (Kassier vom LAZ). Hinten von links: Johannes Kemmer, Christian Zillober, Olaf Hoos, Katharina Schmitt und Erich Dausacker vom LAZ. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden