Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Lengfeld: Leistungen kombinieren: Der Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg fusioniert mit Schweinfurt

Lengfeld

Leistungen kombinieren: Der Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg fusioniert mit Schweinfurt

    • |
    • |
    Zusammenschluss der Bünde (von links): Martin Lenhardt (stellvertretender Vorsitzender ASB Schweinfurt), Hans Werner Loew (Vorsitzender ASB Würzburg), Michael Holzwarth (Geschäftsführer ASB Würzburg), Jochen Löser (Geschäftsstellenleiter ASB Schweinfurt), Volker Röder (Vorstandsmitglied ASB Schweinfurt), Udo Feldinger (stellvertretender Vorsitzender ASB Würzburg).
    Zusammenschluss der Bünde (von links): Martin Lenhardt (stellvertretender Vorsitzender ASB Schweinfurt), Hans Werner Loew (Vorsitzender ASB Würzburg), Michael Holzwarth (Geschäftsführer ASB Würzburg), Jochen Löser (Geschäftsstellenleiter ASB Schweinfurt), Volker Röder (Vorstandsmitglied ASB Schweinfurt), Udo Feldinger (stellvertretender Vorsitzender ASB Würzburg). Foto: Barbara Kopriva

    Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) wächst zusammen: Der ASB-Regionalverband Würzburg-Mainfranken sowie der ASB-Kreisverband Schweinfurt verschmelzen zum künftigen ASB-Regionalverband Würzburg-Schweinfurt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des ASB Würzburg entnommen.

    Die wirtschaftlichen Belange sowie die Effektivität spielen dabei eine tragende Rolle. "So können die Leistungen jetzt besser in einem größeren Wirkungskreis angeboten werden, was einer Verbesserung vor Ort in den jeweiligen Landkreisen und Städten zur Folge hat", sagt der Schweinfurter ASB-Vorsitzende Martin Lenhardt. Dies sorge zudem für eine bessere Marktpräsenz gegenüber den Mitbewerbern.

    Der ASB-Verband in Schweinfurt deckte bislang folgende Bereiche ab: Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Rettungshunde, Erste-Hilfe-Kurse und ambulante Pflege. Nun kommen die Würzburger Leistungsbereiche Offene Behindertenarbeit, Fahrdienst, Hausnotruf, Schulbegleitung, stationäre Pflege und Wohnprojekte hinzu; außerdem das gemeinsame Projekt Wünschewagen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden