Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Leonore Ringlein geht nach 43 Jahren in den Ruhestand

Veitshöchheim

Leonore Ringlein geht nach 43 Jahren in den Ruhestand

    • |
    • |
    Alle Mitwirkenden mit ihren Lehrkräften  der "Musik zum Feierabend" der Sing- und Musikschule Veitshöchheim.
    Alle Mitwirkenden mit ihren Lehrkräften der "Musik zum Feierabend" der Sing- und Musikschule Veitshöchheim. Foto: Dieter Gürz

    Gut gefüllt war die Aula der Eichendorff-Grundschule beim Schülervorspiel in der Konzertreihe "Musik zum Feierabend" der Sing- und Musikschule Veitshöchheim. Viele Schülerinnen und Schüler hatten ihren allerersten öffentlichen Auftritt. Bei allen war ihre große Lust und Freude anzumerken, ihr Können vor Publikum zeigen zu können.

    Tränen in den Augen hatte die Querflöten-Musiklehrerin Leonore Ringlein, denn es war nach vier Jahrzehnten Unterrichtstätigkeit an der Sing- und Musikschule ihr letztes Konzert. Am Ende des Schuljahres geht sie in ihren wohlverdienten Ruhestand.

    Das Konzert eröffneten die beiden Gruppen der musikalischen Früherziehung mit "Ich hab Musik im Kopf" von Daniela Ruck (Lehrkräfte Theresa Sixl und Peter Krones). Den Ton angaben dann die Blasinstrumente. Unter der Regie des Musiklehrers Klaus Wangorsch interpretierten mit ihrer Trompete Tilman Lehrieder "Kuckuck, Kuckuck", Carla Fromans "Ode an die Freude" und Mats Marschalek "Ist ein Mann in den Brunnen gefallen" sowie Ida Scharkus mit ihrer Posaune "Im Märzen der Bauer" und "Hänsel und Gretel". Philomena Jung spielte auf der Querflöte aus König der Löwen "Kann es wirklich Liebe sein" (Musiklehrerin Leonore Ringlein) und Noah Machold glänzte auf dem Saxophon mit "The funky machine" und "Best friends" (Musiklehrerin Ann-Kathrin Grammel).

    Für Abwechslung sorgte Julia Stützlein auf dem Akkordeon mit "The Entertainer" von Scott Joplin (Musiklehrerin Karoline Winter). Franziska Strohmaier, Clara und Lea Kunkel (Lehrerin Ulrike Jira) verzückten mit Ludwig van Beethovens "Country Dances" für zwei Pianos und Moritz Rüthel ebenfalls am Klavier mit "The Pink Panther" von Henry Mancini (Musiklehrer Daniel Delgado).

    Matilda Brown sang zur Krönung des Konzertes "Flow my tears und Come again" von J. Dowland (Musiklehrerin Ulrike Jira).

    Am Ende durften sich Noah Machold (J2), Ida Scharkus (J2), Mats Marschalek (J1), Clara Feldhaus (J 1) und Tilman Lehrieder (J1) nach der Teilnahme an der Freiwilligen Leistungsprüfung über das Junior-Musikschulabzeichen freuen.

    Von: Dieter Gürz (für die Sing- und Musikschule Veitshöchheim)

    Tränen in den Augen hatte die Querflöten-Musiklehrerin Leonore Ringlein (links), denn es war nach vier Jahrzehnten Unterrichtstätigkeit an der Sing- und Musikschule ihr letztes Konzert. Den Abschied versüßte ihr Ulrike Jira in Stellvertretung der Musikschulleiterin mit einem Blumenstrauß.
    Tränen in den Augen hatte die Querflöten-Musiklehrerin Leonore Ringlein (links), denn es war nach vier Jahrzehnten Unterrichtstätigkeit an der Sing- und Musikschule ihr letztes Konzert. Den Abschied versüßte ihr Ulrike Jira in Stellvertretung der Musikschulleiterin mit einem Blumenstrauß. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden