Nach einem deutsch-polnischen Schüleraustausch absolvierten zwei Auszubildende zum "Fachpraktiker Küche" ein zweiwöchiges Praktikum in Krzyżowa (Kreisau). "Uns war am Anfang schon etwas mulmig" berichten die Beiden. Sie nahmen die Herausforderung an: "Wir sind auf uns allein gestellt und schaffen das. Bei der Arbeit in der polnischen Küche war Verständigung kein wirkliches Problem. Wir versuchten es mit Deutsch, Polnisch, Englisch oder mithilfe einer App. Besonders interessierte uns die Zubereitung typisch polnischer Gerichte und die verschiedenen Arbeitsabläufe in der Küche. Tätigkeiten waren Kartoffelschälen mit einer Maschine, Fleisch portionieren und verpacken, Gemüse schneiden, alles rund um die Vorbereitung von Mahlzeiten. Am Ende der Schicht wurden dann die komplette Küche saubergemacht und Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen. Es war eine große Küche, die etwas anders aufgebaut war und andere Maschinen hatte, als wir sie bisher kennen. Auf Hygiene wurde hier wie bei uns extrem großer Wert gelegt, der Müll wurde sortiert. Selbstverständlich trugen wir Arbeitskleidung."
Untergebracht waren die zwei Auszubildenden in einer kleinen Wohnung der europäischen Jugendbegegnungsstätte Kreisau. Jeder hatte ein eigenes Zimmer. "Abends wurde gekocht und wir machten gemeinsame Spiele. Am Wochenende fuhren wir mit anderen Jugendlichen nach Breslau. Wir fühlten uns sehr aufgehoben." Eine spannende Episode haben die Auszubildenen beim Auswertungsgespräch mit Schulleiter Dr. Harald Ebert und den Lehrkäften Volker Zang und Anette Köhler berichtet. "Wir haben uns auf dem Weg zum Einkaufen verlaufen. Wir wussten uns aber zu helfen und riefen eine europäische Freiwillige in Kreisau an und wurden von ihr nach einer kleinen Suchaktion mit dem Fahrrad abgeholt." Beide Auszubildende zogen ein sehr aufschlussreiches Fazit. "Wir würden es jederzeit wieder machen. Besonders das Miteinander hat gut funktioniert und wir haben uns gegenseitig geholfen. Wir haben erlebt, wir kommen klar." Welchen Tipp haben die Beiden für andere Jugendliche? "Seid freundlich, geht auf die Menschen zu, habt Spaß und Bock auf das Praktikum, dann könnt ihr ganz viel lernen und mitnehmen."
Von: Volker Zang (Lehrer, Don Bosco Berufsschule)