Sie standen den Kindern als „Lerncoach“ zur Seite. Gefördert wurden durch dieses Arbeiten Qualifikationen wie Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Rhetorik.
„Wie will ich wohnen“, „Ein Haus planen“ und „Ein Haus bauen“ lauteten die Themenbereiche. Annika suchte dafür im Internet nach besonderen Traumhäusern, die sie beschrieb. Alina verfasste einen Aufsatz über ihre Traumvilla auf Djerba. Laura und Maja machten eine Umfrage zur Wohnzufriedenheit bei ihren Lehrern und Noah wusste Vieles über die Bauweise der Pyramiden und das Leben in Ägypten zu berichten. Auch das Bauen und kreative Gestalten kam nicht zu kurz. So entstanden Traumhäuser, -villen und -zimmer aus Pappe, Holz und Styropor. Diese waren mit Details ausgestattet, hatten eine Dachterrasse mit Pool oder waren mit einem Aufzug direkt mit einem Baumarkt verbunden.