Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Lesung in der Stadtteilbücherei Heuchelhof: "Die Stille bei Neu-Landau"

Würzburg

Lesung in der Stadtteilbücherei Heuchelhof: "Die Stille bei Neu-Landau"

    • |
    • |
    Autorin Katharina Martin-Virolainen und der Musiker Oleg von Riesen.
    Autorin Katharina Martin-Virolainen und der Musiker Oleg von Riesen. Foto: Ksenia Soldatenko

    Um den Generationenkonflikt in russlanddeutschen Familien geht es bei der Lesung am Freitag, 28. Oktober, um 18 Uhr mit Autorin Katharina Martin-Virolainen. Musikalisch begleitet wird der Abend durch Oleg von Riesen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg hervor. 

    Die Handlung des Romans "Die Stille bei Landau" wird in der Mitteilung wie folgt beschrieben. Salat Olivier zu Feiertagen, russische Musik im Auto oder Vaters geliebte Jogginghosen-Kollektion: All das hätte Julia als Kind am liebsten aus ihrem Leben verbannt. Im Erwachsenenalter gerät Julia erneut in eine Identitätskrise und beschließt, für eine Weile zu ihren Eltern aufs Land zu ziehen. Dort stellt sie fest, dass sie so gut wie nichts über das dornenreiche Leben ihrer Großmutter weiß.

    "Die Alten reden nicht, die Jungen hören nicht zu": Der Roman soll dazu beitragen, den Generationenkonflikt in russlanddeutschen Familien zu durchbrechen und beide Seiten einander näher zu bringen, heißt es in der Mitteilung. 

    Projekte zu Schicksalen deutscher Minderheiten

    Katharina Martin-Virolainen ist eine Autorin mit russlanddeutschen und finnisch-russischen Wurzeln, so die Mitteilung. Geboren und aufgewachsen in Karelien, siedelte Katharina mit ihrer Familie 1997 nach Deutschland über. Neben ihrer schriftstellerischen und journalistischen Tätigkeit, setzt sie diverse Projekte in den Bereichen Kultur, Literatur, Theater und Jugendarbeit um.

    In ihren Werken und Projekten setzt sich Katharina Martin-Virolainen überwiegend mit der Geschichte und dem Schicksal der deutschen Minderheiten in der ehemaligen Sowjetunion sowie mit dem heutigen Leben der Spätaussiedler und Spätaussiedlerinnen in Deutschland auseinander.

    Oleg von Riesen, geboren 1974 in Kasachstan, kam im September 1993 nach Deutschland. Derzeit lebt er in Köln und ist als Musiker und Kulturschaffender tätig, heißt es in der Mitteilung. Er nimmt aktiv an verschiedenen kulturellen sowie bildungspolitischen Veranstaltungen zu russlanddeutschen Themen teil.

    Die Lesung findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung GloW (GlobalWürzburg) des Ausländer- und Integrationsrats Würzburg in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland statt.

    Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung über die Stadtbücherei Würzburg wird gebeten, Tel.: (0931) 372444 oder per Mail an Zweigstelle.Heuchelhof@stadt.wuerzburg.de. Die Lesung findet in der Stadtteilbücherei Heuchelhof, Berner Straße 3, 97084 Würzburg statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden