Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Let's talk about it

Würzburg

Let's talk about it

    • |
    • |
    Die politische Lage in Bergkarabach.
    Die politische Lage in Bergkarabach. Foto: Heiko Aulbach

    Zur Würdigung besonderer Leistungen aus dem aktuellen Abiturjahrgang trug das Siebold-Gymnasium gemeinsam mit dem Rotary Club Würzburg-Stein erstmals einen Präsentations-Wettbewerb zur Prämierung von Seminararbeiten aus.

    Fünf Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachrichtungen der wissenschaftspropädeutischen Seminare (W-Seminare) traten mit ihren jeweiligen Präsentationen vor die Jury, einer Delegation des Rotary-Clubs. Die präsentierenden Schülerinnen und Schüler hatten bereits im Vorfeld herausragende Ergebnisse mit ihren jeweiligen Seminararbeiten erzielt. Nun ging es darum, die Inhalte der schriftlichen Fassung gelungen zu reduzieren und anschaulich einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

    Die Zuschauer genossen, neben den vielfältigen Vortragsstilen, spannende Einblicke in die Vielfalt der Themenbereiche der Seminararbeiten, die sich von Politik (Chinas Umgang mit den Uiguren, Russland im Konflikt um Bergkarabach) über Sport (Spieltaktik im Handball) und Physik (physikalische Theorie der Panflöte) bis zu Literatur erstreckten (Untersuchung von Michael Endes Roman Momo).

    Neben reichlich Applaus der anwesenden Gäste winkten auch interessante Preise für die Vortragenden mit ihren allesamt kurzweiligen Präsentationen. Aufgrund der positiven Resonanz war man sich einig, dieses Veranstaltungsformat zukünftig in das schulinterne Curriculum der Begabungsförderung aufzunehmen.

    Von: Heiko Aulbach (Beratungslehrkraft am Siebold-Gymnasium)

    Die Jury des Rotary-Clubs Würzburg-Stein mit den Preisträgerinnen und Preisträgern.
    Die Jury des Rotary-Clubs Würzburg-Stein mit den Preisträgerinnen und Preisträgern. Foto: Heiko Aulbach
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden