Veitshöchheim

Letzte Chance: Nur noch heute Karten für Fastnacht in Franken gewinnen!

Markus Söder will wieder verkleidet nach Veitshöchheim kommen. Aber welches Kostüm wird er wählen? Sagen Sie es uns und gewinnen Sie zwei Karten! Außerdem verlosen wir fünf Digital-Abos (MP+ und E-Paper) für 3 Monate, damit Sie im Fasching nichts mehr verpassen.
2018 kam Markus Söder mit seiner Frau Karin Baumüller zum bisher letzten Mal verkleidet nach Veitshöchheim. Das soll sich in diesem Jahr wieder ändern.
Foto: Patty Varasano | 2018 kam Markus Söder mit seiner Frau Karin Baumüller zum bisher letzten Mal verkleidet nach Veitshöchheim. Das soll sich in diesem Jahr wieder ändern.

Am Ende dieses Artikels finden Sie das Formular, mit dem Sie ganz einfach bei unserer Verlosung teilnehmen können. 

Als Prinzregent Luitpold von Bayern kam Markus Söder 2018 zum bisher letzten Mal verkleidet zur Fastnacht in Franken nach Veitshöchheim. Ein Maskenbildner des Staatstheater Nürnberg hatte den damaligen Finanzminister in den Prinzregenten verwandelt, der das Königreich Bayern von 1886 bis 1912 regierte. "Mit hat der Luitpold immer gefallen," sagte Söder damals zu seiner Verkleidung, "in Franken geboren und dann in München regiert". Luitpold von Bayern wurde am 12. März 1821 in der Würzburger Residenz geboren.

2018 war Söder intern bereits zum designierten Nachfolger von Horts Seehofer gewählt worden, der dann im März die bayerische Staatskanzlei verließ und ins Innenministerium nach Berlin wechselte. So übte Söder in Gestalt des Luitpold schon mal die Rolle des Landesvaters und kam als solcher dann ein Jahr später - wie seine Vorgänger - ohne Verkleidung im Smoking mit bunter Fliege.

Erstmalig wird Markus Söder aber in diesem Jahr, in dem Fastnacht in Franken wieder wie vor der Corona-Pandemie stattfinden kann, auch als Ministerpräsident kostümiert kommen. Aber als was? Stimmen Sie am Ende des Artikels ab und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Karten für "Fastnacht in Franken" oder ein Abo für mainpost.de!

Söder hat sich schon immer sehr gerne verkleidet

Es sei ihm schon schwer gefallen, sich nicht zu verkleiden, sagte Söder 2019. Er habe sich immer sehr gerne verkleidet und fand das schön. Andererseits gebe es nach Prinzregent Luitpold auch keine großen Steigerungsmöglichkeiten mehr. Die Entscheidung gegen ein Kostüm sei dennoch sehr knapp gewesen.

2022 bei der coronabedingten Aufzeichnung der Sendung erzählte ein gut gelaunter Söder nach der Aufzeichnung, dass die Berater der Staatskanzlei ihm als Ministerpräsident dringend von einer Verkleidung abgeraten hätten. 2023 aber werde er sich über diesen Rat hinwegsetzen und wieder verkleidet kommen. Diese Ankündigung hat er inzwischen mehrfach wiederholt und sogar schon um Vorschläge für ein Kostüm gebeten. 

Shrek, Marilyn Monroe, Edmund Stoiber - diese Söder Verkleidungen sorgten für Schlagzeilen

Für seine Verkleidungen hat sich Söder stundenlang schminken lassen. Meistens in der Maske des Nürnberger Staatstheaters. Legendär seine Verwandlungen in Gandalf, Marilyn Monroe, Homer Simpson, Shrek oder Edmund Stoiber.

Markus Söder kam als Minister immer originell und aufwändig verkleidet zur Fastnacht in Franken nach Veitshöchheim. 
Foto: Ebener/Karmann/Armer, dpa | Markus Söder kam als Minister immer originell und aufwändig verkleidet zur Fastnacht in Franken nach Veitshöchheim. 

Als Punk mit der T-Shirt-Aufschrift "Hast Du mal nen Euro?" schaffte es 2012 der damals frischgebackene bayerische Finanzminister sogar auf die Titelseite des "Wall Street Journal".  Allerdings mit dem Hinweis, dass sich Griechenland gerade abmühe, die Forderungen zu erfüllen, die unter deutscher Federführung zur Entschuldung aufgestellt worden seien. Dabei wollte Söder vielmehr auf den Länderfinanzausgleich anspielen. 

Als Punker machte Markus Söder 2012 international Schlagzeilen. Im Bild mit seiner Frau Karin, Dorothee Bär und Alexander Dobrindt.  
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa | Als Punker machte Markus Söder 2012 international Schlagzeilen. Im Bild mit seiner Frau Karin, Dorothee Bär und Alexander Dobrindt.  

Ein Jahr drauf gab sich Söder verkleidet als Marilyn Monroe sexy und weiblich. Er bezog sich damit nach eigenen Angaben auf die Aussage von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), wonach die Zukunft der CSU weiblich sei. Das Duo Volker Heißmann und Martin Rassau witzelten: "Die Transerapid von der CSU".

2014 ließ sich Söder zum Comicmonster "Shrek" schminken. Im Wahlkampf 2018 prangte ein Bild von ihm als Shrek auf den Wahlplakaten der SPD mit dem Slogan: : "Ach, du Schreck - jetzt regiert er".

Lesen Sie auch:

2015 kam er als Gandhi verkleidet und sagte dazu: "Ich bin der Franken-Gandhi. Ich bin geduldig und friedlich auf einem langen Weg unterwegs." Ob er damit auf Seehofers Nachfolge 2018 anspielte, ließ der Politiker offen. 

Den Stoibers soll es gefallen haben, dass die Söders sich als sie verkleideten

Deutlicher war da das Statement im Jahr 2016, als Markus Söder und seine Frau Karin sich als Ehepaar Stoiber verkleidet hatten. Natürlich nicht ohne Erlaubnis der Vorbilder. Man habe vorher gefragt, ob der Auftritt als ehemaliges Ministerpräsidentenehepaar denn in Ordnung sei. Den Stoibers habe das gefallen, so die Söders.

2016 kam das Ehepaar Söder als Ehepaar Stoiber verkleidet. 
Foto: Angelika Kleinhenz | 2016 kam das Ehepaar Söder als Ehepaar Stoiber verkleidet. 

2017 begeisterten die Söders dann als Kult-Comic-Ehepaar Homer und Marge Simpson. Ganz ohne politische Anspielung: Söder meinte dazu auf Nachfrage: "Homer Simpson würde CSU wählen". Die Simpsons seien Kult und würden den klassischen Wähler der Mitte darstellen. "Diese Wähler entscheiden die nächsten Wahlen", sagte Söder damals. 

Wie soll das Ehepaar Söder 2023 zur Fastnacht in Franken kommen?

Und 2023? Im Netzt kursieren bereits einige Vorschläge, wie sich Söder verkleiden könnte - zum Beispiel als Bundeskanzler Olaf Scholz der als Greta Thunberg.

Mitmachen und gewinnen

Machen Sie einen Vorschlag, als was sich Söder in diesem Jahr für „Fastnacht in Franken“ verkleiden soll! Unter allen Einsendungen verlosen wir zwei Karten für die Live-Sendung am 10. Februar in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Außerdem verlosen wir fünf Digital-Abos (MP+ und E-Paper) für 3 Monate, damit Sie im Fasching nichts mehr verpassen. Einsendeschluss ist Montag, 6. Februar. 

Pflichtfeld! Bitte ausfüllen.
Formular: Fastnacht in Franken 2023: Gewinnspiel
Bitte füllen Sie das Teilnahmeformular aus:

Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:

 

Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Folker Quack
CSU Würzburg
Edmund Stoiber
Fasching
Fastnacht in Franken
Franken (Bayern)
Greta Thunberg
Horst Seehofer
Luitpold von Bayern
Marilyn Monroe
Markus Söder
Ministerpräsidenten
Residenz Würzburg
SPD Würzburg
Shrek
Staatstheater Nürnberg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel