Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GIEBELSTADT: Lichterglanz im Zobelschloss

GIEBELSTADT

Lichterglanz im Zobelschloss

    • |
    • |
    Weihnachtlich: Der Innenhof des Zobelschlosses.
    Weihnachtlich: Der Innenhof des Zobelschlosses. Foto: Foto: Marco Fuchs

    Bereits zum dritten Mal fand dieses Jahr in Giebelstadt die Schlossweihnacht rund um das historische Zobelschloss im Herzen der Gemeinde statt. Wegen der großen Resonanz in den Vorjahren fand diese sogar sowohl am Samstag als auch am Sonntag statt.

    „Schon eine Woche vor der Veranstaltung haben wir mit der Dekoration begonnen“, erzählt Dagmar Buchheit, eine der fünf ehrenamtlichen Organisatorinnen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zum Eintritt der Dunkelheit erstrahlt das ganze Schloss und der Schlosspark in weihnachtlichem Lichterglanz und schafft so ein einmaliges Ambiente. Auch die Räumlichkeiten des Zobelschlosses, das viele Giebelstädter nur von außen kennen, konnten betreten werden. Dazu waren die Räume, in denen auch selbst gemachte Dekorationsartikel und Weihnachtsgebäck angeboten wurden, liebevoll geschmückt worden.

    „Mit der Schlossweihnacht wollten wir Giebelstadt den Weihnachtsmarkt zurückgeben, den es früher schon einmal gegeben hat, der aber zwischenzeitlich einfach gefehlt hat“, meint Karin Krämer, unter deren Leitung das Organisationsteam den Weihnachtsmarkt im Schloss auf die Beine stellte.

    Posaunisten auf dem Turm

    Neben den zahlreichen winterlichen Spezialitäten wie Glühwein, Plätzchen oder Lebkuchen, die von vielen Giebelstädter Vereinen im Schlosspark angeboten wurden, sorgte auch ein abwechslungsreiches Programm für den weihnachtlichen Rahmen. Eröffnet wurde das Schlossfest am Freitagabend durch Bürgermeister Helmut Krämer und dem gemischten Chor. Danach hatte das Sängerquartett „Quadro Sound“ einen Auftritt in der kleinen Kapelle des Schlosses.

    Für besonders eindrucksvolle Momente sorgte der Posaunenchor Herchsheim. Dieser spielte vom Schlossturm herab und ließ auf dem ganzen Weihnachtsmarkt weihnachtliche Klänge erschallen.

    Schloss als Adventskalender

    Am Samstag gab es neben verschiedenen musikalischen Darbietungen mit dem Besuch des Nikolauses den Höhepunkt für die kleinen Besucher. Diese konnten auch einen Wunschzettel ans Christkind schreiben, von dem sie freilich auch eine entsprechende Antwort erwarten dürfen.

    Die Schlossweihnacht ist zudem der Startschuss für eine ganz besondere Idee: „Wir haben 24 Fenster des Zobelschloss weihnachtlich dekoriert und Lichter installiert. Bis zum heiligen Abend werden wir dann jeden Tag ein Licht mehr anschalten, bis schließlich das ganze Schloss leuchtet“, erklärt Initiatorin Dagmar Buchheit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden