Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Burggrumbach: Lisa und Kurt Treike feiern Eiserne Hochzeit

Burggrumbach

Lisa und Kurt Treike feiern Eiserne Hochzeit

    • |
    • |
    Seit 65 Jahren sind Lisa und Kurt Treike verheiratet. Die Musik hat in ihrem Leben immer eine große Rolle gespielt.
    Seit 65 Jahren sind Lisa und Kurt Treike verheiratet. Die Musik hat in ihrem Leben immer eine große Rolle gespielt. Foto: Irene Konrad

    Im Kreise ihrer Familie und Freunde haben Lisa und Kurt Treike ihre Eiserne Hochzeit gefeiert. Am 20. Juli 1954, also vor 65 Jahren, haben sie in Würzburg geheiratet. Beide blicken in Dankbarkeit auf die gemeinsamen Jahre zurück. "Wir hatten immer Freude am Leben", sagt das Jubelpaar.

    Dabei waren die Kindheit und Jugend sowie die ersten Jahre der Ehe für die "Flüchtlinge aus dem Osten" nicht leicht gewesen. Als junge Leute mussten sie nach der Vertreibung und in den Nachkriegsjahren tüchtig, sparsam und kreativ sein. Verschiedene Berufe und Umzüge liegen hinter ihnen. Aber sie sind auch Zeitzeugen vom wirtschaftlichen Aufschwung und führten ein gutes Leben.

    Lisa und Kurt haben sich 1952 mit 16 und 18 Jahren beim Rübenziehen auf dem Gut Rotkreuzhof in Würzburg kennen gelernt. Schon gut zwei Jahre später haben sie geheiratet. Bald kam Tochter Karin zur Welt und Sohn Dietmar wurde 1955 geboren. Heute gibt es drei Enkelkinder und sieben Urenkel. Alle wohnen in Eintracht und nah beieinander. Das sei wunderschön, sagt das Jubelpaar.

    Leidenschaftliche Camper

    Kurt Treike stammt aus Nikolaiken in Ostpreußen und hat mit seiner Mutter und den Geschwistern nach einer aufregenden Flucht 1945 zunächst in Hamburg, dann in Würzburg Wurzeln gefasst. An die Heimat in der Masurischen Seenplatte im heutigen Polen denkt der 85-Jährige immer noch gern. Im Laufe seines Berufslebens war er Melkermeister und Tierpfleger und später Lkw-Fahrer bei der Firma Raab-Karcher in Würzburg.

    Lisa war als Elfjährige mit ihrer Mutter aus Frankenberg bei Chemnitz (Sachsen) in den Würzburger Raum gezogen. Sie hat früh bei Bauern und auf Gutshöfen mitgeholfen. Später war sie leidenschaftliche Schneiderin bei der Firma Kestler und hat lange als Wäschebeschließerin in der Würzburger Universitätsklinik gearbeitet.

    Lisa und Kurt sind gern gereist und waren leidenschaftliche Camper. Im Sommer und im Winter ist die Familie mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen. Weil Kurt immer seine Gitarre dabei hatte und abends gern gesungen hat, kamen sie schnell mit Menschen in Kontakt. Der Wohnwagen-Stammplatz war beim Camping Kalte Quelle in Heidingsfeld. Hier haben sie die Heidingsfelder Fasenachtsgilde kennengelernt.

    Aktiv auf der Faschingsbühne

    Als "die schönste Zeit unseres Lebens" betrachten Lisa und Kurt Treike die 25 Jahre auf der Faschingsbühne der "Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld". Lange traten die beiden mit von Lisa geschneiderten Kostümen und immer mit der Gitarre auf. Sie haben Liedtexte auf bekannte Melodien zu aktuellen Themen umgeschrieben – zu zweit und später mit Otmar Schilling. Als "Musikclowns" und "Straßenmusikanten" sind sie einem großen Publikum bekannt geworden.

    "Diese herrliche Zeit möchte ich nicht missen", schwärmt Lisa. Die Eheleute sind Ehrenmitglieder der Heidingsfelder Fasenachtsgilde. Sie wurden mit dem "Till von Franken" und dem Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval ausgezeichnet. Gildenrat Kurt und seine Frau treffen sich weiterhin gern mit ihren Giemaul-Freunden.

    Singen, jodeln und tanzen machen Lisa und Kurt Treike immer noch gern im Freundeskreis. Seit 30 Jahren wohnen sie in Burggrumbach und fühlen sich hier sehr wohl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden