Immer wenn es Frühling wird, lädt die Stadtbücherei bekannte oder am Start zu einer Karriere stehende Literaten nach Würzburg ein. Auch in diesem Jahr kommen sechs Autorinnen und Autoren ins Falkenhaus, um aus ihren Werken zu lesen. Diese Redaktion verlost dafür zehnmal zwei Tickets. Die Gewinner können sich eine Veranstaltung ihrer Wahl aussuchen.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 26. März, Arno Geiger. Er liest aus seinem neuen Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“. Es ist die Geschichte einer Trennung, einer Liebe und eines Flusspferds, das von der Liebe nichts versteht. Der vielfach ausgezeichnete Autor und Deutsche Buchpreisträger erzählt von der Schwierigkeit des Erwachsenwerdens in einer unverständlichen Welt.
Weiter geht es am Montag, 30. März, mit Stephan Orth. Obwohl es offiziell verboten ist, reiste er als Couchsurfer kreuz und quer durch den Iran, erlebte irrwitzige Abenteuer – und lernte dabei dennoch ein Land kennen, das so gar nicht zum Bild des Schurkenstaates passt. Stephan Orth, der mehrfach für seine Reportagen ausgezeichnet wurde, arbeitet als Redakteur bei „Spiegel-Online“ und präsentiert jetzt sein Buch „Couchsurfing im Iran“ mit zahlreichen eigenen Fotografien.
Am Mittwoch, 22. April, wird Michael Köhlmeier seinen Roman „Zwei Herren am Strand“ vorstellen und damit die Lesung nachholen, die im Herbst 2014 krankheitsbedingt ausfallen musste. In diesem Buch wird die Freundschaft zweier Persönlichkeiten geschildert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Winston Churchill und Charlie Chaplin sind die Protagonisten dieses verblüffenden Romans.
Die preisgekrönte Erzählerin Ulrike Almut Sandig präsentiert am Donnerstag, 30. April, ihr „Buch gegen das Verschwinden“. In ihren neuen Erzählungen beschreibt sie in einer poetischen Sprache nur scheinbar vergangene Orte. Die in Leipzig und Berlin lebende Autorin gilt als eine der eindruckvollsten Stimmen der jungen Autorengeneration.
„Sommernovelle“ lautet der Titel des neuen Buches von Christiane Neudecker, die am Mittwoch, 13. Mai, in der Stadtbücherei gastiert. In ihrem aktuellen Buch erzählt sie von zwei 15-jährigen Schülerinnen, die in den Sommerferien auf einer Vogelstation am Meer arbeiten. Die Idylle wird von einer Realität eingeholt, mit der sie nicht gerechnet hatten.
Die Insel der Seligen
Den Abschluss des Literarischen Frühlings 2015 macht am Mittwoch, 20. Mai, die Autorin des Jahres 2014 in Österreich Vea Kaiser. Ihr neues Buch „Makkarionissi oder Die Insel der Seligen“ spannt den zeitlichen und geografischen Bogen von den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart, von Griechenland bis Niedersachsen. Es geht darin um die Glückssuche einer Familie und deren folgenreiche Katastrophen. Das Buch wird erst kurz vor der Lesung erscheinen.
Alle Veranstaltungen finden um 20 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei statt, der Eintritt beträgt neun Euro.
Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei im Falkenhaus, Kartenreservierung: Tel. (0931) 372444 oder per E-Mail: stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de
Wer Karten gewinnen möchte, sollte an diesem Freitag, 6. März, bis 14 Uhr unter Tel. (0 13 78) 00 89 10 anrufen. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz.