Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Literatur live und aktuell: Die Lesungen in der Stadtbücherei Würzburg

Würzburg

Literatur live und aktuell: Die Lesungen in der Stadtbücherei Würzburg

    • |
    • |
    Dana von Suffrin
    Dana von Suffrin Foto: Tara Wolff

    Nach dem erfolgreichen Lesungsjahr 2023 freut sich das Büchereiteam, das neue Literaturprogramm "Literatur Live im Falkenhaus". Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen. 

    Eröffnet wird das breite Repertoire an Lesungen mit Judith Hermann. Am 21. März, dem Beginn der Leipziger Buchmesse, besucht die renommierte Autorin mit ihrem neuen Buch "Wir hätten uns alles gesagt" die Stadtbücherei. In ihren Frankfurter Poetikvorlesungen, die sie hier veröffentlicht, gibt sie einen sehr persönlichen Einblick in die schöpferische Kraft des Erzählens.

    Am 11. April kommt die Bestsellerautorin Julia Schoch. In Ihrem gefeierten Roman "Das Liebespaar des Jahrhunderts" geht die Autorin der Frage nach, wo die Liebe hin geht, wenn man sagt, sie sei verschwunden. Julia Schoch legt frei, was im Alltag eines Paares oft verborgen ist: die Liebesmuster, die Schönheit auch in der Ernüchterung. Sie hat ein Loblied auf die Liebe geschrieben.

    Mit schwarzem Humor

    Ein besonders spannender Abend verspricht der 20. April 2024 zu werden. Das Duo-Projekt Gamp, bestehend aus dem Musiker Markus Geiselhart und dem Lyriker Peter Ahorner, präsentiert Jazz und Lyrik.  Die Schriftstellerin Dana von Suffrin stellt am 24. April ihren zweiten Roman "Nochmal von vorne" vor. Kraftvoll und mit schwarzem Humor schreibt von Suffrin über ein modernes jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv.

    Zum Abschluss des Literatur Live Programms begrüßt die Stadtbücherei am 3. Mai die junge Debütantin Elena Fischer mit ihrem Roman "Paradise Garden".  Dieses Debüt, das im vergangenen Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde, ist eine anrührende Geschichte über Themen wie Diskriminierung, Generationenkonflikte und Verluste.

    Alle Lesungen beginnen um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Falkenhaus. Der Kartenvorverkauf findet in der Stadtbücherei im Falkenhaus statt. Die Eintrittskarten können auch online per ePayment bezahlt werden. Weitere Infos auf der Homepage der Stadtbücherei unter www.stadtbuecherei-wuerzburg.de, telefonisch steht das Team unter Tel.: (0931) 3724 44 für Fragen zur Verfügung.

    Elena Fischer
    Elena Fischer Foto: Sophia Emmerich
    Judith Hermann
    Judith Hermann Foto: Andreas Reiberg
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden