Auch im Frühjahr 2020 öffnet der Literatursalon in der Akademie Domschule, heißt es in einer Pressemitteilung. Angesicht der aktuellen Corona-Situation finden die Treffen allerdings nicht im Tagungsraum statt, sondern als Online-Veranstaltung im virtuellen Raum.
An drei Abenden wird alte und neue Literatur gelesen und anschließend gemeinsam diskutiert und interpretiert, gelobt oder kritisiert. Im Zentrum der Treffen stehen das Gespräch über die individuellen Lektüre-Erfahrungen sowie die Erweiterung und Bereicherung der je eigenen Rezeption im Austausch mit anderen Lesenden. Im ersten Salon ist der jüngst erschienene Roman "Stern 111" von Lutz Seiler Gegenstand der Diskussion.
Die fachkundige Moderation des Salons übernimmt die Literaturwissenschaftlerin Dr. Isabel Fraas.
Die Termine: Mittwoch, 22. April; 7. Mai; 24. Juni; jeweils von 19 bis 20.30 Uhr; Ort: virtuelle Plattform der Domschule Würzburg.
In der Erprobungsphase der Online-Veranstaltungen der Domschule fällt für diese Veranstaltung kein Teilnahmebeitrag an. Anmeldung bis 20. April, Internet: www.domschule-wuerzburg.de; Tel.: (0931) 386-43111.
Teilnehmende erhalten nach der Anmeldung einen Link zum Seminarbereich im Internet. Als technische Voraussetzung sollten Webcam und Mikrofon (am besten ein Headset) vorhanden sein. Auf Wunsch wird 30 Minuten vor dem ersten Veranstaltungstermin eine technische Einführung in die Online-Seminarumgebung angeboten.