Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ippesheim: Lokale Aktionsgruppe fördert Zelt für Veranstaltungen

Ippesheim

Lokale Aktionsgruppe fördert Zelt für Veranstaltungen

    • |
    • |
    Freuen sich über das neue Zelt (von links): Bianca Kilian, Christina Alt, Jana Hassold, Nicole Blank, Alisia Fragner, Tommy Neumeister, Ernst Dürr, Karl Schmidt und Petra Müller.
    Freuen sich über das neue Zelt (von links): Bianca Kilian, Christina Alt, Jana Hassold, Nicole Blank, Alisia Fragner, Tommy Neumeister, Ernst Dürr, Karl Schmidt und Petra Müller. Foto: Gerhard Krämer

    Freude beim Heimat- und Weinbauverein Ippesheim: Er besitzt jetzt ein Zelt, das ihn bei Veranstaltungen wetterunabhängiger macht. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südlicher Steigerwald fördert die Anschaffung mit 80 Prozent der Nettokosten.

    Bianca Kilian, Vorsitzende des Heimat- und Weinbauvereins, freut sich zusammen mit dem Vorstand, Weinprinzessin Alisia Fragner, den Gästeführern und Bürgermeister Karl Schmidt über die Förderung. Durch die ehrenamtliche Arbeit möchte der Verein die Kulturlandschaft wie zum Beispiel die Weinberge und die geschichtliche Vergangenheit, zum Beispiel die Kreisgrabenanlage und das Museum, den Bürgern und Besuchern näherbringen.

    Um bei den Veranstaltungen und vor allem auch bei Aktionen auf dem Weinlehrpfad und dem Wandertag vom Wetter unabhängiger zu sein, wurde das Zelt angeschafft. Auf dem normalerweise jährlich stattfindenden Wandertag bieten laut Heimat- und Weinbauverein viele ehrenamtliche Helfer und Mitglieder des Vereins an mehreren Stationen Informationen und naturkundliche Führungen über Flora und Fauna an. Hier soll zum Beispiel das neue Zelt als Start- und Endpunkt für die verschiedenen Wanderungen genutzt werden.

    Wenn Corona es zulässt, sollen im nächsten Jahr die heuer weitgehend ausgefallenen Veranstaltungen zur 1200-Jahr-Feier nachgeholt werden. Auch soll laut Bianca Kilian das Zelt dann eingesetzt werden.

    Der Vorstand der LAG hat Ende Mai mehrheitlich eine Unterstützung in Höhe von maximal 645 Euro zugesagt. Die Förderung ist über das Projekt "Unterstützung Bürgerengagement" möglich geworden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden