Seit August lädt die Bar in der Würzburger Langgasse zu heißen Mitsingpartys. Im Keller mischen sich Studenten, Handwerker oder Banker jeden Alters. Manchmal kommen ganze Fußballmannschaften. Überall liegen "Speisekarten", auf denen aber - statt Snacks und Getränken - alle Lieder aufgelistet sind, die man sich wünschen kann. Die Auswahl geht von Schlager über Pop bis Rock, Chart-Hits oder Heavy Metal - rund 2500 Lieder, Tendenz steigend.
"Die Gäste können sich alles wünschen. Was nicht auf der Karte steht, kann man unter www.new-k.com vorbestellen", erklärt Peter Pürner, Erfinder von New-K. "Nur radikale oder fremdenfeindliche Lieder weigere ich mich zu spielen."
Pürner ließ sich New-K patentieren. Er entwickelte eine digitale Musikbox, die verbesserte Midi-Dateien abspielt. Dazu kam die Idee, das Publikum mit einzubinden. "Die Bestandteile sind nicht neu", sagt Pürner. "Ich bin nur der Koch, der aus altbekannten Zutaten ein Gourmetgericht kreiert."
Stellen wir ein Menü zusammen. Wie wäre "This love" von Maroon Five als Apéritif, "First Day of my Life" von Melanie C als Vorspeise, "Tripping" von Robbie Williams als Hauptgang und zum würdigen Abschluss "Don't speak" von No Doubt? Schnell das Menu neben der Bühne eintragen und eine halbe Stunde später steht man mitten auf der Bühne - und fühlt sich wie ein Superstar.
Das gefällt auch einem 35-jährigen Sänger. Er intoniert "Griechischer Wein" von Udo Jürgens und "Santa Maria" von Roland Kaiser. Ab und zu versingt er sich, aber DJ Pürner reagiert schnell: Er dreht die Gesangslautstärke des Publikums hoch und hilft dem Sänger, seinen Einsatz zu finden. "Bei uns ist jeder Sänger ein Star - auch wenn er kaum singen kann", sagt Pürner. "Alles was zählt, ist der Spaß!"
Als drei Mädels und ein Junge "Denkmal" von Wir sind Helden singen, steht der ganz Laden Kopf, denn alle versuchen sich gegenseitig zu übertönen. Trotz gelegentlicher Anfragen wird keine normale Musik gespielt, sondern nur Karaoke. "Es melden sich einfach zu viele Sänger an. Aber mit Karaoke kann man auch prima abfeiern", sagt Pürner gut gelaunt.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuel- len Ausgabe von BOULEVARD WÜRZBURG. Ab heute am Kiosk.