Bis zum 1. Juli wird "M PopUp" zum dritten Mal zur zweiten Heimat des Mozartfestes. Der Raum für Mozart ist am Marktplatz 26, am unteren Markt in Würzburg, zu finden. Von Montag bis Samstag, 11 bis 17 Uhr, sowie zu einigen Abendveranstaltungen ist das Ladenlokal geöffnet. Eine Anmeldung oder ein Termin ist nicht notwendig. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg hervor, aus der die folgenden Informationen entnommen sind.
Unter dem Motto "StadtBegegnungen" lädt die Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang ein, sich in Konzerten und Workshops mit der Stadt auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit lokalen Institutionen und Initiativen hinterfragt die Kuratorin des PopUp in vier Themenwochen, wie unsere Stadt klingt und was sie zusammenhält.
Jede Woche ein neuer Themenschwerpunkt
In Kooperation mit der solidarischen Musikhochschule Wimu, dem Verein zur Unterstützung der Ukraine Mrija, dem Verein für Kunst, Kultur und Soziales Kulturs, Würzburg liest, dem City Blog Würzburg und krick.com sowie der HfM Würzburg wurde ein vielfältiges Programm für alle Altersstufen ausgearbeitet.
Jede Woche akzentuiert hierzu einen neuen Aspekt: Im Rahmen von "StadtKlang" gibt die HfM Würzburg Einblicke in ihren Unterricht und Würzburg liest lädt zur offenen Probe und einem Werkstatt-Konzert ein.
Im "StadtDialog" gibt es verschiedene Konzerte. Einen Raum zum Austauschen, Pausieren und Proben finden die Jugendlichen der Bundesbegegnung Schulen musizieren im M PopUp. Für "StadtZukunft" geht als Beispiel die Musikhochschule Wimu voran und bietet unter anderem Schnupperstunden für verschiedene Instrumente an.
Beim "StadtTreffen" können in vielen Konzerten und Workshops neue Erfahrungswelten und andere Kulturen entdeckt werden.
Programm und weitere Informationen unter mozartfest.de/das-mozartfest/m-popup/index.html