Wer kein absoluter Opernfan ist, sucht sich für seine sporadischen Besuche im Musiktheater zumeist bekannte Werke raus. Die Mozart-Oper "La clemenza di Tito" (zu Deutsch: "Die Milde des Tito"), deren Libretto Caterino Mazzolà aus dem ursprünglichen Drei- zum Zweiakter gestrafft hat, gehört eher nicht dazu; selbst auf "Best of"-CDs sucht man wohl vergeblich Gesangsstücke aus dem 1791 als Festbeitrag zur Krönung Kaiser Leopolds II.
Mainfranken Theater packt Mozarts Politthriller und Beziehungsdrama aus dem alten Rom in wunderbare Musik

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.