Jugendliche Besucher bleiben stehen und fragen nach: Wie ist das mit dem Wehrdienst? Und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Bundeswehr? Oberleutnant Klapprodt weiß die Antworten: Seit April diesen Jahres ist er der neue Wehrdienstberatungsoffizier in Würzburg. Als solcher informiert er über Karrieremöglichkeiten bei Heer, Marine, Luftwaffe und Verwaltung, und berät im persönlichen Gespräch junge Menschen, die eine Laufbahn bei der Bundeswehr einschlagen möchten.
Klapprodt hat an der Universität der Bundeswehr in München Pädagogik studiert. Uniform und gerade Haltung verraten jedoch: Der 30-Jährige ist Soldat durch und durch. Als Zugführer betreute er Soldaten bei der Grundausbildung, als Kompanieeinsatzoffizier bereitete er 150 Soldaten auf einen Einsatz in Afghanistan vor. Aus eigener Erfahrung rät er: „Der Soldatenberuf ist eine spezielle Herausforderung. Wer sich freiwillig verpflichtet, muss wissen, dass ein Auslandeinsatz immer auf einen zukommen kann.“
Klapprodts Berufsalltag als Wehrdienstberatungsoffizier ist vielfältig. Nicht immer hat der gebürtige Würzburger Panzer und Wiesel im Gepäck: Bei Informationsveranstaltungen in Schulen ist Klapprodt mit einer Powerpoint-Präsentation und einer Handvoll Diskussionsthemen unterwegs. Besonders schätzt er Schüler, die sich zu Wort melden – auch wenn das Gespräch kontrovers verläuft. „Kritische Stimmen sind mir wichtig. Ich will wissen, was junge Menschen bewegt.“
Infos auch für Frauen
Unterstützt wird Oberleutnant Klapprodt von einem vierköpfigen Team, mit dem er gemeinsam sieben Landkreise betreut. Mit Oberfeldwebel Sandra Krückel steht auch eine Frau als Ansprechpartnerin zu Verfügung. Sie kann insbesondere die Fragen von Schülerinnen beantworten. „Junge Frauen sind oft erstaunt, wenn sie hören, dass ihnen mittlerweile alle Laufbahnen in der Bundeswehr ohne Einschränkung offen stehen“, so Klapprodt. „Die ersten Hubschrauberpilotinnen leisten ihren Dienst.“
Weitere Infos: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Tel. (09 31) 97 07 47 00.