Bei der Jahresversammlung der Margetshöchheimer Mitte (MM) gab der Vorsitzende Andreas Raps einen Rückblick über das vergangene Jahr. So wurden einige Anträge der MM, wie die Umbenennung des Nikolaus-Fey-Wegs aufgrund der nationalsozialistischen Vergangenheit des Namensgebers, im Gemeinderat angenommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Margetshöchheimer Mitte. Auch wurde die letztlich erfolgreiche Bürgerinitiative gegen die Bebauung einer Außenfläche im Zeilweggebiet durch Informationen im MM-Blättle und auf der MM-Website unterstützt, da die Argumente letztlich deckungsgleich waren.
Raps betonte, dass trotz aller gegenteiliger Meinungen nicht die MM das Bürgerbegehren initiierte, sondern bisher politisch nicht in Erscheinung getretene Mitbürger sowie der Bund Naturschutz. Erfreulicherweise wurde Peter Etthöfer, jahrzehntelanger Vorsitzender der MM, aufgrund seiner Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der ortseigenen Wasserversorgung als Trinkwasserbeauftragter der Gemeinde ernannt.
Aus beruflichen Gründen kandidierte Andreas Raps nach sechs Jahren an der Spitze nicht mehr als Vorsitzender. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Ursula Grosch gewählt. Stellvertretender Vorsitzender blieb Peter Etthöfer. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Othmar Eckert, Brigitte Muth-von Hinten wurde als Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer fungieren Stephanie Röll, Norbert Ritzer, Sebastian Baumeister, Gerhard von Hinten und Andreas Raps.