Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 28. November soll alles fertig sein. Dann ist der Marktplatz trotz Petrini-/Forum-Haus um rund 1000 Quadratmeter gewachsen, sagt Projektleiter Wolfgang Fey vom städtischen Baureferat. Er kündigt auch einen größeren Weihnachtsmarkt an; Hütten werden künftig auch vor dem Haupteingang der Marienkapelle stehen. Auf den Marktplatz zurückkehren wird zudem das Kinderkarussell beim Weihnachtsmarkt, das vergangenen Winter auf den Schenkhof verbannt war und nicht die gewünschte Resonanz hatte. Es soll seinen Platz vor der Castell-Bank haben.
Horst Waibel, städtischer Messe-Organisator, ist froh über das baldige Ende der Bauzeit: „Gott sei Dank, jetzt haben wir einen richtigen Platzcharakter“. Nach dem eingeschränkten Weihnachtsmarkt mit knapp 70 Hütten im vergangenen Jahr werden es heuer über 90 sein, obwohl durch die s.Oliver-Baustelle ein paar Stellplätze am oberen Markt wegfallen.
Auch Fey freut sich auf die Belebung des unteren Marktplatzes nach monatelanger Bauzeit. Zur Erinnerung: Anfang vergangenen Jahres war Spatenstich fürs Forum Haus, im Juni 2007 für die Marktplatz-Sanierung und -Neugestaltung.
Entschädigung für Baulärm
Fey hofft, dass mit der gelungenen Platz-Abrundung Anwohner und Geschäftsleute für die strapaziöse Bauzeit mit Baulärm, Absperrungen und Umleitungen entschädigt werden. „Sie haben viel Verständnis gezeigt und auch mitgeholfen, Behelfslösungen zu finden“, bedankt sich der Projektleiter.
Geduld ist allerdings weiterhin gefragt. Wenn auch mit dem VR-Bank-Forum, der Verlegung der Tiefgaragen-Zufahrt in die Karmelitenstraße und dem neuen Pflaster auf der unteren Hälfte die rund sieben Millionen Euro teure Großbaustelle Marktplatz fast abgeschlossen ist, geht's im Frühjahr daneben weiter. Dann wird die Langgasse gepflastert und die Rückermainstraße zur Fußgängerzone umgestaltet, die fast nahtlos in einen neuen, offenen Rathausinnehof übergehen soll. Und am oberen Markt wird noch bis 2010 am neuen s.Oliver-Gebäude gewerkelt.