Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: Markus Haaf wird 80 Jahre alt

Gaukönigshofen

Markus Haaf wird 80 Jahre alt

    • |
    • |
    Der Gaukönigshöfer Markus Haaf feiert 80. Geburtstag
    Der Gaukönigshöfer Markus Haaf feiert 80. Geburtstag Foto: Hannelore Grimm

    Freundlich, hilfsbereit, vital und sportlich: das zählt zu den Attributen, die Markus Haaf auszeichnen. Der Gaukönigshöfer wird am 21. Juli 80 Jahre alt.

    Der 1941 in Bütthard geborene Müller-und Landwirtssohn ist mit sieben Geschwistern in der Hetzenmühle aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Karosserie-Spengler wechselte er für einige Jahre in einen ebenfalls in Würzburg ansässigen Betrieb. Dort begann für ihn bereits die Zeit "auf Montage", die sich fortsetzte als er seine Tätigkeit bei der Baywa in München aufnahm.

    Runde 45 Jahre bis zum Eintritt in die Rente war er bei beim Bau von Maschinenanlagen als Montagemeister zunächst vorrangig in Bayern und später in den neuen Bundesländern unterwegs.

    Nachdem Markus Haaf 1964 bei einer Familienfeier in der Hetzenmühle die Gaukönigshöferin Maria Pfeuffer kennen gelernt hat, wurde nach der Hochzeit 1966 der Büttharder ein "Künshöfer." Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Dass seine im Jahr 2012 verstorbene Frau sich "um den Betrieb zuhause" gekümmert und ihm den Rücken frei gehalten hat, dafür ist er ihr, wie er sagt, heute noch sehr dankbar.

    Nachdem er 1982 mit dem Tennis spielen begonnen hat, dem auch noch heute seine große Leidenschaft gehört, rief er gemeinsam mit Anton Enderl den Tennis Club (TC) Gaukönigshofen ins Leben. Rund ein Vierteljahrhundert lang lenkte er die Geschicke des TC an vorderster Stelle mit. Der unermüdliche Einsatz für den Verein hat für Markus Haaf nie aufgehört. So legte er tatkräftig bei der Erneuerung des TC Vereinsheims, das kürzlich in Betrieb genommen wurde, mit Hand an.

    Neben seiner beruflichen Tätigkeit und den Aufgaben in der Familie, die sich zwischenzeitlich mit den Schwiegerkindern und vier Enkelkindern vergrößert hat, stellte er sich für die Mitarbeit im St. Josefverein ebenso zur Verfügung wie in der Kirchenverwaltung. Nach wie vor ist dem agilen Ruheständler die sportliche Betätigung wichtig. Diese Vorliebe lebt er beim Schwimmen ebenso aus wie bei langen Radtouren oder beim Wandern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden