Was vor einiger Zeit im Gemeinderat beschlossen wurde, konnte nun umgesetzt werden: die Ernennung von Markus Höfling zum Altbürgermeister. Von 2008 bis 2020 lenkte er als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde im Maintal und hat sich in dieser Zeit sehr verdient gemacht um die Gemeinde, ihrer Bewohner und Bewohnerinnen. Sein Nachfolger im Amt, Michael Röhm, nutzte die Bürgerversammlung in der Sporthalle, seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit zu danken.
„Dieser Titel wird verliehen für Verdienste, die man sich im Amt verdient hat“, machte Röhm klar, dass es sich nicht um einen Allerweltstitel handelt, den jeder ehemalige Bürgermeister beziehungsweise jede Bürgermeisterin führen darf, sondern nur auf besondere Verfügung des Gemeinderates. Bei Höfling war es keine Frage, dass dieser Titel verliehen wird. Zu groß sind die Verdienste des ehemaligen Bürgermeisters, der zur Ernennung mit seiner Frau Magdalena gekommen war.
Höflings wichtigste Projekte
Röhm listete die wichtigsten Punkte in der Zeit von Markus Höfling als Bürgermeister auf und es wurde schnell deutlich, hier hat ein Bürgermeister weit mehr getan, als nur den Amtsstuhl zu benutzen. Die behutsame Altortsanierung fällt in die Amtszeit von Höfling, den ersten Bauabschnitt hatte noch sein Vorgänger geplant, ausführen durfte Höfling. Der Bauabschnitt II lag dann voll in den Händen des neuen Altbürgermeisters, ebenso wie die Sanierung der historischen Gaden, wofür die Gemeinde reihenweise Preise bekam. Die Sanierung der Grundschule mit einer hohen staatlichen Förderung fiel ebenso in die Amtszeit von Markus Höfling wie der Bau der Sporthalle, die mit viel Eigenleistung der örtlichen Vereine gebaut, und nicht nur für die Sporttreibenden eine neue Heimat geworden ist. Höfling sei es gelungen, nicht nur einen „terroir f“-Standort für Thüngersheim zu bekommen, sondern gar zwei. Dieses „weltweite Alleinstellungsmerkmal“ strahle für den Touristenort Thüngersheim weit über das Frankenland hinaus und werde rege genutzt.
„Antreiber und Motivator“
Röhm bezeichnete seinen Vorgänger als „Antreiber und Motivator“, der weit mehr getan habe, als der Job von ihm verlangte. In diesem Zusammenhang dankte der aktuelle Bürgermeister der Familie seines Vorgängers, die oft auf den Vater und Ehemann verzichten musste, weil er im Amt gebraucht wurde. Mit dem Ausdruck der „persönlichen und amtlichen Dankbarkeit“ überreichte Röhm an Markus Höfling die offizielle Ernennungsurkunde und an dessen Frau einen Blumenstrauß.