Dem historisch interessierten Publikum ist ihr Name ein Begriff: Mata Hari. Als exotische Nackttänzerin kurbelte sie Männerfantasien an, verstand ihre Liebhaber zu manipulieren, ließ sich auf Spionagetätigkeit zunächst für Deutschland, später auch für Frankreich ein, wofür sie dort angeklagt und schließlich 1917 hingerichtet wurde. Ihr Leben, ihr dramatisches Ende ergeben vielversprechenden Stoff für die Bühne.
Frauenland