Wie sich digitaler Stress bei Kindern und Jugendlichen auswirkt und was sie davor schützen kann: Das untersuchen Psychologinnen der Uni Würzburg In einer aktuellen Studie. Dafür sind noch Teilnehmer gesucht. Dies berichtet die Universität in einer Pressemitteilung.Kinder, die statt in der Schule plötzlich daheim am Rechner sitzen. Whatsapp-Gruppen, in denen mit den Lehrern kommuniziert wird. Arbeitsblätter, die es in der Dropbox gibt, und Videokonferenzen mit den Klassenkameraden – das sind Phänomene, die in diesem Jahr für viele Eltern, Kinder und Jugendliche Realität geworden sind.
Medienkompetenz statt Digitalstress

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.