Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Mehr als 100 Gäste beim Sommerfest der Standortkameradschaft

Veitshöchheim

Mehr als 100 Gäste beim Sommerfest der Standortkameradschaft

    • |
    • |
    Unter den Gästen des StOKa-Sommerfestes waren Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer und Landesvorsitzender Gerhard Stärk.
    Unter den Gästen des StOKa-Sommerfestes waren Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer und Landesvorsitzender Gerhard Stärk. Foto: Thomas Heinrich

    Die Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Hauptmann Bernd Link, und der Kameradschaft ERH, Feldwebel d.R. Siegbert Schneider freuten sich bei der Begrüßung der mehr als 100 Mitglieder und Gäste über die überaus große Resonanz am Sommerfest, insbesondere der jungen Mitglieder der Kameradschaften. Ein besonderer Gruß galt dem Bürgermeister der Garnisonsgemeinde, Jürgen Götz, und dem Alt- und Ehrenbürgermeister, Rainer Kinzkofer. Bürgermeister Götz hob in seinem Grußwort das enge Miteinander zwischen den Bürgern der Gemeinde und der Bundeswehr am Standort hervor.

    Dass die Veitshöchheimer Bürger mit der Unterstützung der Aktion "Gelbe Schleifen" des Deutschen BundeswehrVerbandes ihre Verbundenheit mit ihren Soldaten auch öffentlich sichtbar zeigen, dafür bedankte sich Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk beim Bürgermeister.

    Er habe jedoch aus München nicht nur das schöne Wetter für das Sommerfest mitgebracht, scherzte der Landesvorsitzende. Im Gepäck habe er weitere Überraschungen. So lobte Stärk das ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung der Arbeit des DBwVerb durch die Mitglieder der hiesigen Kameradschaften. Für diesen Einsatz überreichte Stärk verdienstvollen Mandatsträgern und langjährigen Mitgliedern Auszeichnungen und Ehrungen des BundeswehrVerbandes.

    Geehrt wurden im Einzelnen: Hauptmann a.D. Roland Stengl (Verdienstnadel in Gold), Oberstleutnant a.D. Karlheinz Fiebig (Verdienstnadel in Gold), Feldwebel d.R. Siegbert Schneider (Verdienstnadel in Silber), Oberst a.D. Theodor Herkel (Dankurkunde), Stabsfeldwebel a.D. Oskar Kirchheimer (Dankurkunde), Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn (Buchpreis), Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fischer (Buchpreis), Treueurkunden und -nadeln erhielten für die langjährige Mitgliedschaft im DBwVerb: Oberstleutnant a.D. Horst Patron und Hauptfeldwebel a.D. Bernd Welti (50 Jahre), Oberstleutnant a.D. Helmut Wendel (40 Jahre), Stabsfeldwebel Jens Steinmüller (25 Jahre).

    Von: Roland Stengl (Pressebeauftragter, Deutscher Bundeswehrverband e.V. - Standortkameradschaft Würzburg/Veitshöchheim)

    Landesvorsitzender Gerhard Stärk dankte Mandatsträgern und Mitgliedern für ihren Einsatz im DBwVerb.
    Landesvorsitzender Gerhard Stärk dankte Mandatsträgern und Mitgliedern für ihren Einsatz im DBwVerb. Foto: Thomas Heinrich
    Zahlreiche junge Mitglieder der Kameradschaften am Standort waren der Einladung zum Sommerfest gefolgt.
    Zahlreiche junge Mitglieder der Kameradschaften am Standort waren der Einladung zum Sommerfest gefolgt. Foto: Thomas Heinrich
    Einer der geehrten Mitglieder: Stabsfeldwebel Jens Steinmüller (links) erhielt vom StOKa-Vorsitzenden Hauptmann Bernd Link für 25 Jahre Mitgliedschaft die Treueurkunde.
    Einer der geehrten Mitglieder: Stabsfeldwebel Jens Steinmüller (links) erhielt vom StOKa-Vorsitzenden Hauptmann Bernd Link für 25 Jahre Mitgliedschaft die Treueurkunde. Foto: Thomas Heinrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden