Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Mehrsprachiger Wegweiser: Anlaufstellen für Menschen in Not

Würzburg

Mehrsprachiger Wegweiser: Anlaufstellen für Menschen in Not

    • |
    • |
    Hilfsangebot in  neun Sprachen: Michael Lindner-Jung, der Leiter der Bahnhofsmission, Sozialreferentin Hülya Düber, Integrationsbeauftragte Christine Blum-Köhler und Helmut Fries, der Vorsitzende des Fördervereins Bahnhofsmission, mit einem Plakat, das „Help“ anbietet, ein Wort das international verstanden wird.
    Hilfsangebot in neun Sprachen: Michael Lindner-Jung, der Leiter der Bahnhofsmission, Sozialreferentin Hülya Düber, Integrationsbeauftragte Christine Blum-Köhler und Helmut Fries, der Vorsitzende des Fördervereins Bahnhofsmission, mit einem Plakat, das „Help“ anbietet, ein Wort das international verstanden wird. Foto: Michelle Bach

    „Dieses Serviceangebot der Bahnhofsmission ist genial einfach und einfach genial. Hilfe ist in manch misslicher Lage sehr nah und es scheitert tragischer Weise nur an Ortskenntnissen oder an der Verständigung, um zusammen zu kommen“, erklärt Sozialreferentin Hülya Düber, warum das Sozialreferat der Stadt Würzburg den Wegweiser für Menschen in Not auf der Website der Bahnhofsmission ideell und finanziell unterstützt.

    Dort findet sich laut einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg eine Datenbank mit 16 sozialen Einrichtungen in Würzburg – von der Tafel bis zur Wärmestube. Alle Angebote sind kompakt beschrieben und jeweils im Stadtplan mit einem Pin verortet. Solche hilfreichen Informationen finden sich natürlich auch in anderen Ratgebern und online - aber nicht übersetzt in neun Sprachen. Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Deutsch Einfache Sprache – all diese Voreinstellungen sind im Menü möglich. Und erleichtern Menschen mit Migrationshintergrund, die Orientierung in einer fremden Stadt. Zum Beispiel wenn man keinen Schlafplatz hat, bestohlen wurde, verletzt oder verzweifelt ist oder unter einer Abhängigkeit leidet.

    Alles was es braucht ist ein Smartphone und man muss auf eines der „Do you need help?“-Plakate mit QR-Code stoßen. Beziehungsweise vielleicht erleichtert das Angebot auch Einheimischen, die sich gut auskennen, die Kommunikation mit einem Fremden, der offensichtlich Hilfe braucht.

    Für den Online-Wegweiser wurden 15 Einrichtungen ausgewählt und von Teilnehmerinnen der Projekte der interkulturellen Frauenarbeit, dem Projekt Willkommen in Würzburg des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, dem Kreis der Kollegen und Kolleginnen im Sozialreferat sowie der Dolmetscherschule Würzburg (WDS) in neun Sprachen übersetzt.

    Zu finden ist der mehrsprachige Wegweiser über www.bahnhofmission-wuerzburg.de/wo-du-uns-findest/einrichtungen-mehrsprachig/ oder über www.wuerzburg.de/themen/gesundheit-soziales/finanziellehilfen-notlagen/index.html

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden