Zum siebten Mal hat der Bayerische Bauernverband im Landkreis Würzburg seine Landbäuerinnen gebeten, bei einem Aktionstag Kinder zu sich einzuladen und ihnen von ihrem Leben auf dem Bauernhof zu erzählen. Der Demeterhof Konrad war einer von insgesamt neun Höfe im Kreisverband die beim „Kindertag auf dem Bauernhof“ mitmachten und so hatte Ortsbäuerin Brigitte Konrad die Kinder des örtlichen Kindergartens zu Gast. „Der Kindergarten ist in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Mir war es wichtig, dass die Mädchen und Jungs unseren Hof und unsere Tiere kennenlernen und dass wir guten Kontakt miteinander haben“, begründet Konrad ihr Engagement.
Die Ortsbäuerin hatte sich ein buntes Programm für die 20 Mädchen und Jungen mit ihren Erzieherinnen Petra Nöth und Alexandra Trunk ausgedacht. Sie unterhielt sich mit den Kindern über Kühe, Bullen und Kälbchen, Futter und Melken, Milch und Milchprodukte. Doch blieb es natürlich nicht beim Reden und Zuhören. Die Kinder durften im Stall die 60 Stück Vieh sehen, in den Melkstand und die Milchkammer gehen, die Maschinenhalle aufsuchen und Hasen füttern. Sie hatten viele Fragen, etwa zu den Hörnern der Tiere, deren Ringe in der Nase oder den Ohrmarken. Nach dem zweistündigen Rundgang waren die Kinder sichtlich beeindruckt.
Weil die Bäuerin dann noch Malbücher und Stifte verschenkte, wollen alle Kinder ein Bild für sie malen von dem, was ihnen am Besten beim Bauernhofbesuch gefallen hat. Da wird dann wohl vor allem das Melken an einem Gummieuter gezeigt werden, denn davon waren die Kinder am meisten angetan. Aber auch das Zuschauen beim Transport von Einlegegurken mit einem Teleskoplader sowie das Picknick auf einer Wiese hatte allen gut gefallen.